1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Karnevalsauftakt in Hoym, Frose und Aschersleben: Karnevalsauftakt in Hoym, Frose und Aschersleben: Närrinnen und Narren tummeln sich auf dem Markt

Karnevalsauftakt in Hoym, Frose und Aschersleben Karnevalsauftakt in Hoym, Frose und Aschersleben: Närrinnen und Narren tummeln sich auf dem Markt

Von marion pocklitz 11.11.2015, 09:56
Faschingsauftakt in Aschersleben 2015.
Faschingsauftakt in Aschersleben 2015. Frank Gehrmann Lizenz

Aschersleben - Der Sommerschlaf ist beendet - der Ascherslebener Carnevals-Club ist wieder da! Ausgeschlafen, munter und mit einer gehörigen Portion Elan haben die Jecken gestern pünktlich um 11.11 Uhr vor dem Ascherslebener Rathaus und unter den Augen vieler Schaulustiger Oberbürgermeister Andreas Michelmann den Schlüssel des Rathauses und damit die Regierungsgeschäfte abgenommen.

Den riesigen Schlüssel verwahrt nun das neue Prinzenpaar Christoph II. und Ihre Lieblichkeit Susanne II., die für ihre Amtszeit schon „große Pläne geschmiedet haben“. Die alte Hobelei wollen sie eröffnen, die Parkgebühren senken, jeden Brand schnell löschen und für Kussfreiheit sorgen. Und das bis zum 10. Februar, wenn es am Aschermittwoch heißt: „... ist alles vorbei.“

Mit Handball nach Rumänien

Andreas Michelmann nahm den Machtverlust gelassen. „Sonst fiel es mir schwer, den Schlüssel abzugeben. Doch heute bin ich unter Termindruck“, verrät er eilig. Urlaub? Nein! Das Hobby ruft! Die Präsidentschaft des weltgrößten Handballverbandes. Deshalb sei die Schlüsselübergabe wie ein kurzer Stopp während einer Halbzeit, denn bereits am Freitag geht es nach Rumänien. Der ACC selbst habe ja gewollt, dass er dieses Amt übernehme. Denn schließlich hat er vor zwei Jahren einen Handball von den Jecken geschenkt bekommen. „Man munkelt ja, dass es auf dem Weg nach Rumänien noch einen Zwischenstopp in Frankfurt gibt, wo Andreas Michelmann auch noch die Präsidentschaft des Deutschen Fußballbundes übernehmen soll“, verrät Sitzungspräsident Mario Karschunke schmunzelnd. Damit er dort den Arm nicht auch noch für dieses Amt heben kann, bekommt er einen zweiten Handball mit auf die Reise - denn mit vollen Händen lässt sich der Arm schwer heben!

Für die Lüftung eines Geheimnisses hatte der Oberbürgermeister aber dann doch noch Zeit. „Ich werde ja immer gefragt, wie ich das schaffe. Oberbürgermeister und Präsident“, erzählt er freiweg. Die Lösung? „Ich musste nur bis zum 11. 11. durchhalten. Dann habe ich lange Urlaub!“

Das Rathaus übergebe er den Narren in bester Ordnung und der Haushalt sei fertig. „Wir werden den Amtsschimmel schon durch das Rathaus treiben“, verspricht prompt der Sitzungspräsident. Und darauf ein dreifaches Aschersleben Helau!

Einladung zum Schunkeln

„Die Sorgen sind erst mal vorbei: Die Narrenzeit ist krisenfrei!“ - so lautet das Motto der Ascherslebener Karnevalisten in dieser 47. Session. Dieser Wunsch nach Krisenfreiheit ist zumindest am Eröffnungstag in Erfüllung gegangen: Die Gäste aus Schweden, die Gruppe ABBA, kam und sang, die Kindergarde, die Damengarde und auch die Lolli-Pops schwangen ihre Beine, und das Prinzenpaar machte einen lockeren Eindruck. Selbst die „gewaltigen Klangkörper des Männerchors“ luden erfolgreich zum Schunkeln ein.

Nur ein bisschen mehr Zuschauer hätten sich die Jecken vermutlich gewünscht. So voll wie im vergangenen Jahr war es vor dem Rathaus nicht. Auch wenig Kostüme waren bei den Zuschauern zu sehen. Hier ein Hut, dort eine rote Nase .... mehr nicht. Und der zum Teil sehr ernste Gesichtsausdruck? „Das ist die Begeisterung. Da kann man sich auf nichts anderes mehr konzentrieren“, ist sich Besucher Ralf Springer sicher.

Steven, Jeremy sowie die anderen Kinder aus der fünften Klasse der Burgschule haben sich anstecken lassen von den Karnevalisten. „Das ist ja cool hier. Das Prinzenpaar ist so schön. Die Musik ist toll. Wir schunkeln mit“, sind sie sich einig. Denn wann bekommen sie mal wieder so eine karnevalistische Unterrichtsstunde geboten? (mz)