Jobausschreibung im Kreiswirtschaftsbetrieb Jobausschreibung im Kreiswirtschaftsbetrieb: Betriebsleiter Felgenträger braucht Hilfe

Aschersleben - Die Betriebsleitung des Kreiswirtschaftsbetriebes soll personell aufgestockt werden. Dem Betriebsausschuss liegt eine Beschlussvorlage vor, nach der ein Controller neu eingestellt werden soll. Dieser soll die Betriebsleitung bei den strategischen und operativen Entscheidungen unterstützen, wie es unter anderem in der Stellenbeschreibung heißt. Für den neuen Mann an der Seite von Betriebsleiter Ralf Felgenträger sind rund 70.000 Euro Personal- und Sachkosten zu berücksichtigen. Die Stelle soll sowohl intern als auch extern ausgeschrieben werden.
Der Kreiswirtschaftsbetrieb ist für große Teile der Müllentsorgung sowie die Kreisstraßenunterhaltung im Landkreis zuständig. Die Arbeit kontrolliert wird vom Rechnungsprüfungsamt des Kreises sowie vom Betriebsausschuss des Kreistages. Deren Mitglieder besprechen die Vorlage öffentlich erstmals am Donnerstag, 7. April, ab 17 Uhr am Standort des Kreiswirtschaftsbetriebs in Schönebeck.
Keine Maßnahme gegen Felgenträger
Die Kreisverwaltung begründet die geplante Ausschreibung mit Hinweisen des Landesrechnungshofes aus dem Jahr 2011. Diese seien erst teilweise umgesetzt worden, heißt es. Aufgeführt sind zum Beispiel „kontinuierliche Analysen der kosten- und mengenmäßigen Entwicklung der einzelnen Abfallarten“ sowie rechtssichere Kalkulationen und Gebührensätze und Vereinheitlichung aller vertraglichen Regelungen. „Um den Hinweisen des Landesrechnungshofes umfassend Rechnung zu tragen, wird es als zwingend notwendig erachtet, einen Controller im Kreiswirtschaftsbetrieb einzustellen, welcher intensiv die Aufgaben in der als Anlage beigefügten Funktionsbeschreibung in Gänze umsetzt.“
Als Misstrauen gegen Betriebsleiter Felgenträger wollte Landrat Markus Bauer (SPD) den Beschlussvorschlag nicht verstanden wissen, wie er am frühen Dienstagabend auf MZ-Anfrage sagte. Er setze lediglich eine Forderung des Landesrechnungshofes um. Felgenträger erklärte, die Einstellung sei sachdienlich. „Die strategische Arbeit sowie die Auswertung von Kennziffern wird immer mehr.“ Er habe zwar anfangs gezögert, nunmehr ist der Betriebsleiter nach eigener Aussage für eine zusätzliche Unterstützung durch einen Controller. (mz)