Hochzeitsmesse Hochzeitsmesse in Aschersleben: Alles für den schönsten Tag

Aschersleben - Etwa tausend Modelle hat Christian Elze mitgebracht. Immer wieder bleiben Besucher vor dem Messestand des Ascherslebener Juweliers stehen, um zu schauen und zu fragen. Genau das ist der Sinn der 20. Hochzeitsmesse, die die Kaufmannsgilde in Kooperation mit der Aschersleber Kulturanstalt (Aka) im Bestehornhaus veranstaltet hat.
Elze ist jedes Mal dabei, das sei Ehrensache für ihn. Gefragt seien derzeit Trauringe in Weißgold und Rosé, anders als noch vor Jahren werde aber nicht sofort gekauft. „Die endgültige Kaufentscheidung fällt dann im Geschäft“, sagt er.
Fotografin integriert einen Speicherstick im Fotoalbum
Zufrieden ist auch Kathrin Schumm vom Fotostudio Creativ aus Aschersleben. Auch sie und ihre Kollegin sind jedes Mal dabei, „und meist hat es sich für uns auch gelohnt.“
An ihrem Stand liegen zahlreiche Beispiele aus, wie sich der schönste Tag im Leben toll in Szene setzen lässt. Ein edler Stick, passend zum Stil des Albums, kann im Buch integriert werden und löst die bislang obligatorische DVD so langsam ab.
Martin Lampadius, Chef der Kaufmannsgilde, sieht bei der Zahl der Aussteller noch „Luft nach oben“. Dennoch bietet die Messe alles, was zur Vorbereitung einer gelungenen Hochzeitsfeier gehört.
Das fängt bei der Kleidung für sie und ihn an, geht weiter über das Make up, die Location und den Blumenschmuck bis hin zu Dekoration, Hochzeitstorte, Musik, Fotos, Hochzeitsauto. Und vielleicht will sich das Paar ja auch über die Reise in die Flitterwochen schon Gedanken machen.
Lampadius bedauert, dass einige Anbieter aus der Stadt nicht dabei sind
Lampadius freut sich über jeden Aussteller, der die Möglichkeit nutzt, sich den Kunden aus der Region zu zeigen. „Das ist unser Verständnis von Wirtschaftsförderung, und deshalb sind wir ein wenig traurig, dass es etliche Anbieter aus Aschersleben diesmal nicht geschafft haben, dabei zu sein“, sagt er am Rande der Veranstaltung.
Zum ersten Mal dabei ist Floristmeisterin Annett Stein aus Cochstedt. Sie zeigt Beispiele für Brautsträuße, Tischdekorationen, Haarschmuck und mehr. Auch Fotos von Arrangements, die sie selbst angefertigt hat, können Anregung sein.
Conny Bier aus Gernrode hat sich vor fünf Jahren auf Tischdekorationen und Festausstattung spezialisiert, die sie verleiht. Drei Beispiele geben einen kleinen Eindruck dessen, was möglich ist.
Braut-Fashion aus Förderstedt präsentiert festliche Kleider
Ein Fest fürs Auge sind die beiden Modenschauen, in denen Braut-Fashion aus Förderstedt Kleider in verschiedenen Längen und Stilen vorstellt. Ob schlicht oder verspielt, mit Spitze oder glatt, mit Schleier oder ohne - die Auswahl ist riesig.
Und der Bräutigam? Für ihn sind die Chefs des traditionsreichen Textilgeschäfts Vaupel aus Gerbstedt nach Aschersleben gekommen. Eine Stunde nach Eröffnung wünschen sich Alexander und Andreas Vaupel noch ein wenig mehr Besucher. „Aber das wird schon noch“, sagen sie. Bei den Männern ist die Trendfarbe wie schon seit einigen Jahren Blau. „Aber auch Anthrazit ist im Kommen“, so Alexander Vaupel.
Blau und Anthrazit sind Trendfarben für Herren
Am Nachmittag wird mit Ramona und Yven Große das Hochzeitspaar des Jahres gekürt. Sie bekamen beim Voting des „Wochenspiegels“ die meisten Stimmen. (mz)

