Heimatschrift soll fortgesetzt werden
Aschersleben/MZ. - So beginnt die Geschichte von Ulrike Preden in der jetzt erschienenen Heimatschrift 2006 / 07. In der inzwischen neunten Auflage der "Geschichte und Geschichten zwischen Harz und Börde" sind auf 108 Seiten neue Geschichten veröffentlicht worden, unter anderem aus Staßfurt, Egeln, Warmsdorf und Hoym. Seit 1998 haben die Landkreisverwaltung und die Kreissparkasse diese Heimatschriften in einer jährlichen Auflagenhöhe von 1 000 Stück verlegt und dafür in jedem Jahr jeweils 2 500 Euro zur Verfügung gestellt.
Wie Dezernentin Petra Czuratis am Dienstag vor den Autoren der neunten Auflage berichtete, sind bisher von 83 Autoren / -gruppen 192 Artikel veröffentlicht worden. Dabei hat allein Udo Lippert Geschichten für acht Ausgaben beigesteuert, Andreas Geisler für sieben Ausgaben. Die Geschichten von Klaus Lortzing und Konrad Harnisch stehen in sechs Broschüren. 47 Autoren sind mit einer Veröffentlichung vertreten. Allein sieben Titelfotos sind Aufnahmen von Ingelore Donner.
Während der Vorstellung der neunten Heimatschrift wurde von den Autoren der Wunsch geäußert, die Arbeit nach der Gebietsreform weiterzuführen. Die Verwaltung versprach es. "Es muss aber geprüft werden, in welcher Form das geschehen könne, weil es ähnliche Publikationen auch in den Landkreisen Bernburg und Schönebeck gibt", sagte Dezernentin Petra Czuratis. In insgesamt elf Verkaufsstellen - unter anderem in Buchhandlungen, Tourist- und Informationszentren - wird die Heimatschrift 2006 / 07 zum Preis von fünf Euro verkauft.
Einige wenige Exemplare aus den Vorjahren gibt es im Kultur- und Schulverwaltungsamt des Landkreises in der Breiten Straße in Aschersleben.