Harzschützenkorporation Salzkoth-Ascania 1547 Harzschützenkorporation Salzkoth-Ascania 1547: Der Boss

Aschersleben - Jeden letzten Sonnabend im Monat ist Arbeitseinsatz. Das ist bei den Mitgliedern der Ascherslebener „Harzschützenkorporation Salzkoth-Ascania 1547“ schon lange so.
Dann treffen sich die Frauen und Männer, um das Vereinsgelände auf Vordermann zu bringen. „Meist sind wir dann 18 bis 20 Leute“, sagt der Vereinsvorsitzende Peter Flesch.
An diesem Wochenende musste beispielsweise Rasen gemäht werden, es wurde damit begonnen eine der großen Betonmauern, die den Schießstand umgeben, mit neuer Farbe zu streichen und den Parkplatz auf dem Gelände zu markieren.
„Damit künftig jeder weiß, wo er sein Auto zu parken hat“, erklärt Flesch vielsagend. Dazu gab’s noch eine Reihe anderer kleinerer Arbeiten zu erledigen. Keiner, der nichts zu tun hatte.
Jens Knuppe ist der Vorarbeiter
„Den Überblick darüber, was wirklich wichtig ist und dringend gemacht werden muss, hat Jens Knuppe“, freut sich Peter Flesch und ist froh, dass er den an seiner Seite weiß, wenn’s um die regelmäßigen Arbeitseinsatze geht. Knuppe sei so etwas wie der Vorarbeiter.
Flesch kam im Jahr 2012 in das Amt des Vereinsvorsitzenden: „Nachdem mein Vorgänger aus privaten Gründen aufgehört hatte, wurde ich kooptiert und im folgenden Jahr auch gewählt.“
Vorstand hält alles am Leben
Und der Boss über derzeit 66 Vereinsmitglieder freut sich, dass er mit Jens Knuppe, Arnold Luther, Klaus Dieter Vogel, Günther Gordziel, Axel Wenzel und Jens Beyer einen Vorstand an seiner hat, der das Vereinsleben organisiert, sportliche Wettbewerbe vorbereitet und die Traditionspflege am Leben erhält.
Peter Flesch weiß, dass Schützenvereine nicht jedermanns Sache sind. Aber für ihn ist das Schießen eine Sportart wie viele andere auch.
Rambos sind auch hier unerwünscht. „Für mich ist das eine sehr sinnvolle Freizeitbeschäftigung und eine schöne Sportart, die mir schon viel Entspannung und Ausgleich nach der Arbeit als Verkehrsmeister gebracht hat“, sagt der Ascherslebener.
Bogenschützen sind sehr erfolgreich
Neben den Gewehr- und Pistolenschützen verfügt der Verein auch über eine recht erfolgreiche Abteilung Bogenschießen. Die Bogenschützen seien es auch, die derzeit den Nachwuchs rekrutieren.
Ansonsten gehe es der Harzschützenkorporation wie allen anderen Schützenvereinen - die um jedes neue Mitglied kämpfen müssen.
Die Traditionspflege spiegele sich vorwiegend in der Teilnahme an fast schon historisch zu nennenden Veranstaltungen wider. Wie das Freischießen in Peine oder die Treffen der ältesten Schützenvereine Deutschlands - wie in diesem Jahr in Hildesheim. (mz)