Gemeinsames Dorffrühstück Große Frühstücksrunde soll Zusammenhalt in Drohndorf stärken
Der neu gegründete Kultur- und Heimatverein hat in Drohndorf zum ersten Dorffrühstück geladen.

Drohndorf/MZ - Pünktlich um neun stand der Kaffee dampfend auf den mit Sonnenblumen geschmückten Tischen. Fast einhundert Bewohnerinnen und Bewohner waren der Einladung des in diesem Jahr neu gegründeten Kultur- und Heimatvereins zum ersten gemeinsamen Dorffrühstück gefolgt. Alles, was sonst auf dem Familienfrühstückstisch stehen würde, wurde mitgebracht. Brötchen, Kaffee und Geschirr hatte der Verein gestellt.
Zwischen Marmelade, Schinken und angeregten Gesprächen nutzten Vorsitzender Kevin Bierstedt und seine Stellvertreterin Sabine Herrmann die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Neben der Ausrichtung von traditionellen Festen, der Pflege der Ortschronik und dem Kümmern um verschiedene Belange rund um die Ortschaft hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die familiäre Atmosphäre und den Zusammenhalt im Dorf zu fördern.
Gerade die soziale Fürsorge der Generationen untereinander spielt dabei eine große Rolle. Und das spiegelt sich auch am Frühstückstisch wider. Kinder, Eltern und Großeltern sitzen zusammen, unter dem Tisch krabbelt ein glückliches Kleinkind. Man tauscht sich über den letzten Feuerwehreinsatz aus, gratuliert nachträglich zu Geburtstagen oder spendet Beileid, wo gerade ein lieber Mensch gegangen ist.
Kevin Bierstedt zeigt sich sehr zufrieden: „Die Resonanz auf unsere allererste Einladung ist echt toll. Das zeigt, das der Bedarf besteht, sich auszutauschen und auch über die üblichen Festivitäten hinaus zusammenzukommen.“ Bereits früher, aber auch gerade in der jetzigen Zeit spiele ein guter Zusammenhalt innerhalb eines Dorfes eine große Rolle.
Sabine Herrmann ergänzt: „Ja, es gibt den Menschen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit über die eigene Familie hinaus und vor allem auch für jene, die vielleicht keine Familie haben. Man reicht sich eben nicht nur gegenseitig die Butter, sondern auch die Hand.“ Das Frühstück soll in lockeren Abständen wiederholt werden und auch für die Adventszeit hat der Verein bereits Aktivitäten in Planung.