Flüchtlingshilfe
Gemeinschaftsunterkunft in Ascherslebener Ballhaus ist aufgelöst
Alle aus der Ukraine geflüchteten Familien konnten in Wohnungen untergebracht werden. Wie es nun weitergeht.

Aschersleben/MZ - Die Arena im Ballhaus ist seit einigen Tagen wieder das, wofür sie gebaut wurde: eine Sport- und Veranstaltungsstätte. Die mehr als 100 Betten, die als Notlager für ukrainische Geflüchtete aufgestellt worden waren, sind wieder weg. Die Stadt Aschersleben hat es gemeinsam mit der Koordinierungsstelle, den großen Wohnungsunternehmen und privaten Vermietern sowie ungezählten Spendern geschafft, alle Ankommenden dezentral in Wohnungen unterzubringen - und das von Anfang an. Das Notquartier wurde nicht benötigt.
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sparabo MZ+
MZ+6 Monate für nur 5,99 €.

Aktionsabo
MZ+ 1 Jahr für nur einmalig 59€ statt 119,52€


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.