1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Gefiederte Pracht in 33 Arten ausgestellt

Gefiederte Pracht in 33 Arten ausgestellt

Von Hajo Mann 22.10.2006, 19:34

Aschersleben/MZ. - 138 Vögel in 33 Arten hatten 18 Züchterinnen und Züchter zur Schau gestellt. Alle Sittiche, Kanarien und Exoten präsentierten sich in 13 Motivvolieren. Die europäischen Wildvögel tummelten sich in 14 Tischvolieren. In der Großvoliere von 3,70 mal 3,70 Meter waren die Schild- und Prachtrosellasittiche eingezogen. Alle Volieren waren innen so ausgestaltet, dass sich die Bewohner darin wohlfühlten. Eine Woche lang hatten 25 fleißige Helfer die Ausstellung vorbereitet. Es war die 16. Schau nach der Wende und die 24. seit 1967.

Zur Ausstellung sind auch die Vereinsmeister gekürt worden. "Vereinsmeister werden nur ermittelt, wenn mindestens sieben Tiere der gleichen Art ausgestellt sind", erklärte der Vorsitzende des Liebhabervereins, Eugen Franke. Das war in diesem Jahr bei den Kanarien nicht der Fall. Hier standen nicht sieben Tiere zur Schau. Deshalb wurde Marion Erdmann zwar Siegerin mit Kanarien, aber keine Vereinsmeisterin. Das gelang Wolfgang Otto mit seinem Bluthänfling bei den Waldvögeln. Wolfgang Filz holte sich den Titel des Vereinsmeisters mit seinem Wellensittich Opalin, hellblau, Platz zwei ging an Mario Edler für seinen Wellensittich Hellflügel, grau. Bei den Großsittichen stand erneut mit einem Prachtrosella, wildfarben, Wolfgang Filz auf dem Siegertreppchen. Er wurde Vereinsmeister vor Frank van Buxhoeveden mit seinem Bourkesittich, wildfarben, und dem Hohenerxlebener Züchter Uwe Sommerlade, der mit seinem Nymphensittich, Perlschecke, grau, Dritter wurde. Bis auf Uwe Sommerlade sind alle anderen gekürten Züchter Mitglieder des Liebhabervereins Kanarien- und Exotenfreunde.

Der Verein, der 116 Jahre besteht, zählt 24 Mitglieder. Sechs Mal wurden Mitglieder des Vereins deutsche Meister und vielfach Landesmeister. 2005 errang Eugen Franke bei Weltmeisterschaften zwei Mal einen ersten Platz.