1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Gebäude in Nachterstedt: Gebäude in Nachterstedt: Stadt will Bahnhof retten

Gebäude in Nachterstedt Gebäude in Nachterstedt: Stadt will Bahnhof retten

Von Thorsten Köhler 17.09.2015, 18:05
Das Bahnhofsgebäude in Nachterstedt ist in einem schlechten baulichen Zustand.
Das Bahnhofsgebäude in Nachterstedt ist in einem schlechten baulichen Zustand. Frank Gehrmann Lizenz

Nachterstedt - Ob beim Bewerbungsgespräch, beim Lunch mit dem neuen Geschäftspartner oder beim Anblick eines unbekannten Ortes: Fast immer ist es der erste Eindruck, der bleibend ist - ob positiv oder negativ. Trifft das auch auf potenzielle Besucher des Seelandes zu, die in Nachterstedt mit dem Zug ankommen, dürfte dieser Eindruck kaum positiv sein. Denn sie kommen zwar an einem modernen Haltepunkt an, aber der Blick über die Gleise ist mehr als ernüchternd.

In unansehnlichem Zustand

Denn der Bahnhof ist in einem mehr als unansehnlichen Zustand. Das Gebäude ist komplett eingezäunt, das Gelände davor zugewuchert. Daneben steht ein Schild mit der Aufschrift „DB - Betreten für Unbefugte verboten“. Alle Fenster und Türen sind mit Holztafeln verschlossen. Das Dach verdient seinen Namen kaum. Das Haltestellenschild „Nachterstedt=Hoym“ erinnert an längst vergangene Zeiten. Wie es im Inneren des Gebäudes aussieht, kann man nur erahnen.

Das Stellwerk sieht noch bemitleidenswerter aus. Vom Dach ist nur noch die Unterlattung übrig. Die Fassade ist beschädigt. Der Zahn der Zeit nagt ohne Unterlass an den Gebäuden. Der Verfall droht. Zumindest das Stellwerk soll nach MZ-Informationen demnächst abgerissen werden.

Gebäude soll verkauft werden

Das ist auch der Verwaltung der Stadt Seeland bekannt. So ist geplant, das Gebäude zu kaufen. „Die Bestrebungen gehen schon in die 1990er-Jahre und auf den ehemaligen Bürgermeister Uwe Pietzonka zurück“, sagt Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer. Zwischenzeitlich habe man das, unter anderem wegen des Unglücks am Concordia-See im Jahr 2009, etwas aus den Augen verloren. „Aber seit dem Vorjahr sind wir - gemeinsam mit der Seeland GmbH - wieder dran.“

Die Deutsche Bahn bestätigte das auf MZ-Anfrage zunächst nicht. Doch dann hieß es: „Die Deutsche Bahn ist bestrebt, das Bahnhofsgebäude in Nachterstedt-Hoym zu veräußern. In der Vergangenheit lagen keine potenziellen Kaufinteressenten vor. Aktuell gibt es Anfragen zum Kauf“, erklärt Erika Poschke-Frost, Pressesprecherin der Deutschen Bahn, auf MZ-Nachfrage.

„Wir haben uns mehrfach an die Bahn gewandt, aber es gab keine Reaktion. Wir sind schon interessiert, den Bahnhof zu einem vernünftigen Preis zu erwerben“, so Heidrun Meyer.

Denn der Bahnhof liegt zentral und wurde auch in den Masterplan aufgenommen, der die touristische Nutzung des Concordia-Sees beschreibt. Zudem gibt es auch einen Wettbewerb, in dem Landschaftsarchitektur-Studenten aus Sachsen-Anhalt aufzeigen, wie Besucher zum Concordia-See geführt werden können. Die Ideen sollen in den Masterplan einfließen.

Doch es ist auch klar, dass für den Kauf und die Sanierung des Bahnhofs Geld in die Hand genommen werden muss. Heidrun Meyer setzt auf Fördermittel und dabei auf das Leaderprogramm, das regionale Projekte fördert.

Eine nicht unwichtige Rolle spielt auch noch, ob der Bahnhof unter Denkmalschutz steht. „Das müssen wir noch recherchieren“, meint die Seeland-Bürgermeisterin. (mz)

Das Nebengebäude gleicht schon fast einer Ruine.
Das Nebengebäude gleicht schon fast einer Ruine.
Frank Gehrmann Lizenz
Das Stellwerk soll bald abgerissen werden.
Das Stellwerk soll bald abgerissen werden.
Frank Gehrmann Lizenz