Gartenmesse Gartenmesse im Stadtpark Aschersleben: Paradies für Naturfreunde und Lebenskünstler

Aschersleben - Geschickt streicht sich Herbert Müller etwas Kräuterdip - den scharfen, tiefroten - auf den Weißbrotwürfel, den er genüsslich im Mund verschwinden lässt. Er schmeckt, überlegt einen Augenblick, dann schaut er trotz der Schärfe ganz verzückt und gesteht: „Die sind soooo lecker!“
„Die deutsche Anwort auf italienische Küche“, findet Gallone, die kleine Manufaktur aus Bad Liebenwerda, deren Stand auch in diesem Jahr auf der Ascherslebener LebensArt wieder dicht umdrängt ist.
Rund 100 Aussteller präsentieren Waren für Garten, Wohnen und Lifestyle
„Knapp 100 Aussteller haben wir hier“, verrät Projektassistentin Laura Struve. Die junge Frau gehört zusammen mit Christoph Riebe zum Projektteam, das die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle vorbereitet hat. Hier gibt es alles - Inspirationen für Haus und Garten und eine riesengroße Pflanzenvielfalt.
Da reiht sich Pavillon an Gärtnerstand, gibt es im Schatten des Stadtparkes lauschige Plätzchen, Leckereien zu verkosten und jede Menge Gärtnertipps.
Landschaftsplaner aus Paderborn verkauft Lilien
Landschaftsplaner Udo Sander aus Paderborn kommt schon seit Jahren her. Er verkauft japanische Lilien. Das Besondere daran? „Im ersten Jahr werden sie 80 Zentimeter groß, im zweiten über zwei Meter.“ Richtige Bäume sozusagen. Doch noch besser findet er seine Maulwurf-Schreck-Pflanze.
Die vertreibe den Buddelflink auf natürliche Art. „Sie kann abgemäht werden und kommt immer wieder - wie Löwenzahn“, sagt er und verrät, dass vor allem Fußballvereine zu seinen Kunden zählen würden.
Die beiden Schwestern Anja Waitz und Jana Schneider-König, die inzwischen in Thüringen wohnen, lieben solche Dinge. Sie kommen jedes Jahr extra zur Messe in die alte Heimat. „Ich habe hier mal eine ganz tolle Strauchrose gekauft, die stark duftet“, sagt die eine. Die andere, dass sie mehr auf Deko stehe.
Die gibt es unter anderem bei Klaas und seiner Frau. Die beiden Holländer kommen von Anfang an nach Aschersleben und haben schon eine richtige Stammkundschaft. Auf der Stadtpark-Wiese haben sie ihr - vor allem tierisches - Angebot aufgebaut. Detailgetreue Raben und kleine Eulen, Eidechsen und frechschauende Gänse. Die filigranen Messingfiguren, die gußeisernen Haken und die schweren Türklopfer kaufen sie auf der ganzen Welt zusammen. England, Indonesien, Indien.
Gartenmöbel aus Oschersleben werden angeboten
Nur einen Steinwurf entfernt - nämlich in Oschersleben - entstehen dagegen die Bänke und die Zaunfelder, die im Matthias-Claudius-Haus hergestellt werden. Eine Mischung aus Metall und Holz. „Die Sachen sind hochpreisig, aber von sehr guter Qualität“, sagt Torsten Kallmeyer, der in den von der Diakonie geführten Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen Gruppenleiter in der Tischlerei ist und zum ersten Mal einen Stand auf der Ascherslebener LebensArt aufgebaut hat.
Lisa-Marie Holtz, die mit Kindern und Freundin zur Messe gekommen ist, interessiert sich aber mehr für die Pflanzenstände. Die Ascherslebenerin will sich eine Rose kaufen, verrät sie und schlendert an Schmetterlingsflieder und Mimosen vorbei, an winterharten Gartenfeigen und braungesprenkelten duftenden Lilien.
Die Organisatoren freut diese Leichtigkeit und die zufriedenen Gesichter. „Das Wetter passt“, schaut Laura Struve in den sonnigen Himmel hinauf, „die Leute sind nett, die Aussteller zufrieden.“ Sie rechnet damit, dass sie vom Besucheraufkommen her ans letzte Jahr herankommen.
Zwischen 11.000 und 12.000 Gäste werden es sein. Die genauen Zahlen gibt es immer erst etwas später. Aber es wird eine gute Bilanz. Und so gibt die Mitorganisatorin schon jetzt das Versprechen: „Wir kommen wieder im nächsten Jahr.“ (mz)

