Fußball-Landesklasse Fußball-Landesklasse: Gernrode nutzt Schwäche rigeros aus
Quedlinburg/MZ. - Germania Gernrode - Hoym 5:0 (2:0).
Ein schleppender Beginn auf beiden Seitenzeichnete dieses Spiel in der Anfangsphaseaus. Müller dann in der siebten Minute mitder ersten Möglichkeit. Die wenigen treuenStammzuschauer, die trotz des Regens den Wegins Hagental gefunden hatten, wurden in derelften Minute nach einer Ecke von Krone mitBaums Treffer zum 1:0 belohnt. Das Germanenspielwirkte aber trotzdem starr und zu unbeweglich.
Müller setzte einige Akzente und Petschauerhatte (35.) die Möglichkeit zum 2:0. Dochdiese Chance wurde vergeben. Hoym hatte nochweniger zu bieten und ihre mageren Chancenwaren für Filip im Germanen-Tor keine Probleme.Kai Schweinefuß legte dann endlich das erlösende2:0 in den Kasten der Hoymer. Nach dem Pausenteewurden die Gastgeber agiler und mit dem 3:0von Krone (55.) belohnt. Liesenberg brachtesich jetzt auch mehr in das Spiel ein undleistete die Vorarbeit zum 4:0 durch Schweinefuß.15 Minuten vor Spielende wechselte TrainerSchwierske Brahmann und Lübbert ein, Sekundenspäter agierte er selbst für Liesenberg mit.Vom Gegner waren immer noch nicht all zu vielAktionen, geschweige denn Spielzüge zu sehen.Die Minimalvorstöße verpufften stets im Leerenoder scheiterten an Filip. Zwar hatte diePartie kein hohes Niveau, zeigte aber immerwieder die Überlegenheit der Gastgeber. Inder 87. Minute war Schwierske Ausgangspunktdes letzten Treffers in diesem Spiel. Er sahKlinke und dieser gab mit einem sehenswertenPass auf Schweinefuß diesem die Möglichkeitzu seinem dritten Treffer zum 5:0-Endstand.
1890 Westerhausen - SV Einheit Wernigerode1:3 (0:0).
Dem souveränen Spitzenreiter(Staffel 3) wollte Westerhausen Paroli bietenund ein achtbares Ergebnis erzielen. LangeZeit konnte 1890 das Spiel offen halten, amEnde fehlte die Kraft und die Cleverness.Wernigerode versuchte, das Spiel schnell inden Griff zu bekommen, doch ersten beide Chancenverfehlten ihr Ziel. Danach kontrolliertendie Platzbesitzer ihren Krontrahenten undkauften ihm im Mittelfeld den Schneid ab.Die Angriffe wurden schon frühzeitig gestörtund meistens vorm Strafraum abgefangen. BerndStrathausen strahlte in der ersten Hälftezwei Mal Torgefahr aus, wenn er ins Sturmzentrumwechselte.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag.Holger Sechting spielte sich am linken Flügelzur Grundlinie durch und seine Flanke konnteMarkus Theermann zur 1:0-Führung vollenden.Die Gäste bekamen ab der 60. Minute das Spielbesser in den Griff. Ihre Angriffe wurdenimmer gefährlicher - vor allem über rechts.Nun merkte man einigen Gastgebern, dass siegeschlaucht waren. Sie konnten dem Tempo ihrerGegenspieler nicht mehr folgen. So fielenalle drei Tore der Gäste nach dem gleichenStrickmuster. Angriff über die rechte Seiteund Flanke in den Strafraum. Dort waren dieStürmer hell wach und nutzten jeden Fehlerkaltblütig aus. Die Tore für ihren Sieg fielenin der 70., 76. und 88. Minute. Zwischenzeitlichhätte J. Schewtschuck den 2:2-Ausgleich erzielenkönnen, doch allein vorm Gästekeeper versagtenihm die Nerven.