1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Flüchtlingsstrom nimmt ab : Flüchtlingsstrom nimmt ab : Erstaufnahme-Einrichtung in Bernburg schließt

Flüchtlingsstrom nimmt ab  Flüchtlingsstrom nimmt ab : Erstaufnahme-Einrichtung in Bernburg schließt

Von Marko Jeschor 20.11.2016, 17:49
Das Gebäude wurde als Erstaufnahme-Einrichtung genutzt.
Das Gebäude wurde als Erstaufnahme-Einrichtung genutzt.  Archivfoto

Aschersleben - Die einzige Erstaufnahme-Einrichtung für Asylbewerber im Salzlandkreis soll Ende des Jahres geschlossen werden. Darüber informierte die Kreisverwaltung auf MZ-Anfrage. Seit über einem Jahr wird ein Gebäude des Ameos-Klinikums in Bernburg als Außenstelle der zentralen Erstaufnahme-Einrichtung in Halle genutzt. Das heißt, dort sollen Flüchtlinge für die Registrierung maximal drei Wochen leben, bevor sie auf die Landkreise verteilt werden.

Zukunft des Gebäudes des Ameos-Klinikums ist ungewiss

Die Kreisverwaltung begrüßte die Entscheidung des Landes. „Das stellt eine Entlastung dar“, teilte die für Asylbewerber zuständige Fachbereichsleiterin Reingard Stephan mit. Die Ausländerbehörde des Kreises kümmert sich bislang noch um die dort untergebrachten Flüchtlinge. Auch deshalb wurde der Fachbereich personell stark aufgestockt.

Derzeit leben in dem Gebäude, das früher als Entbindungsstation genutzt wurde, 165 Menschen. Was mit dem Gebäude danach passieren soll, war am Wochenende noch nicht bekannt.

Notunterkunft in Roschwitz hat auch schon geschlossen

Grund für die Schließung der Außenstelle ist, dass die Zahl von neuen Asylbewerbern in den vergangenen Monaten weiter stark abgenommen hat. Von Januar bis Ende Oktober waren es allein im Landkreis nur noch 614 neue Flüchtlinge. Zum Vergleich: So viele musste der Kreis im vergangenen Jahr innerhalb weniger Wochen unterbringen. Wegen der gesunkenen Zahlen war bereits Anfang des Jahres die Notunterkunft im Bernburger Ortsteil Roschwitz geschlossen worden.

Auswirkungen auf die Asylbewerberheime wie das ehemalige Parkhotel in Bernburg in der Aderstedter Straße oder das ehemalige Fachgymnasium in Aschersleben hat die Schließung nicht. Dort werden weiterhin Flüchtlinge untergebracht, die dem Landkreis zugewiesen werden. In beiden Einrichtungen leben aktuell zusammen rund 200 Menschen.

Unterkunft im Maritim-Hotel wird ebenfalls geschlossen

Die meisten der in der Region verbliebenen Flüchtlinge sind mittlerweile dezentral in den Städten und Gemeinden untergebracht. Dafür habe der Landkreis laut Stephan mit 554 Wohnungen genügend Wohnraum angemietet. Speziell um diese Menschen kümmern sich weiterhin die sogenannten Soziallotsen des Landkreises.

Die Außenstelle in Bernburg ist nicht die einzige Asylbewerber-Unterkunft im Land, die zum Ende des Jahres schließt. Auch die Zentrale Aufnahmestelle in Halle wird ab dem kommenden Jahr nicht mehr gebraucht. Derzeit wird dort darüber gestritten, was mit dem ehemaligen Maritim-Hotel passieren soll. Mitte des Jahres waren bereits die Außenstellen in Ballenstedt und Pansfelde geschlossen worden. (mz)