Die Wanderer von Lok Aschersleben Die Wanderer von Lok Aschersleben: Harter Kampf um den Nachwuchs

Aschersleben - „Wandern ist nicht gleich wandern“, sagt Peter Schultze. Aus Erfahrung weiß der passionierte Sportler, dass nicht immer rekordverdächtige Distanzen zurückgelegt werden müssen, um sich als Wanderer bezeichnen zu können.
Seit vielen Jahren leitet er die Abteilung Wandern beim SV Lokomotive Aschersleben. In diesem Jahr begeht der Verein sein 70-jähriges Jubiläum - Anlass für die Lok-Wanderer, um noch verfügbare Kräfte in der Stadt zu mobilisieren.
„Wir wollen mehr machen, um auf uns als Verein aufmerksam zu machen“, sagt Peter Schultze.
Die Wanderer von Lok Aschersleben: Ein neuer Flyer
Der Anfang soll mit einem neuen Wander-Flyer gemacht werden, der seit kurzem in der Tourist-Information in der Hecknerstraße ausliegt.
Auf diesem sind 18 Stationen in den Regionen Aschersleben und Staßfurt aufgeführt, unter anderem: der Hof der klugen Tiere in Atzendorf, der Concordia-See, die Burg Freckleben oder auch der RFT-Verein in Staßfurt. Vor Ort gilt es, Aufgaben eines Teilnahmeblattes zu lösen.
Wer mindestes sechs Aufgaben fehlerfrei löst, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Am Ende der Aktion wird es im Spätsommer für alle Teilnehmer eine Stadtführung sowie kleine Preise geben.
Die Wanderer von Lok Aschersleben: Der dritte Anlauf
Peter Schultze erklärt, dass die Wander-Abteilung die Aktion nunmehr zum dritten Mal - mit teils neuen Stationen - auf den Weg bringt. „Zweimal lief es eher mit wechselndem Erfolg“, gibt er zu, sagt aber auch: „Wir bleiben dran.“
Denn die Lok-Wanderern schauen zum Teil mit Sorgen in die Zukunft. Der Grund: Die meisten der in sechs Gruppen organisierten Mitglieder sind laut Schultze älter als 60 Jahre.
Viele passionierte Wanderer scheiden altersbedingt aus, demgegenüber fehlt es an neuen und jungen Interessenten.
Die Wanderer von Lok Aschersleben: Eine neue Anregung
Mit der Flyer-Aktion, die unter dem Motto „Erkunden, Entdecken, Erleben“ steht, soll sich das in diesem Jahr ändern. „Es ist eine Anregung, damit sich die Leute Dinge anschauen, die man ansonsten vielleicht noch nicht kennt“, so Schultze.
„Wir hoffen, dass sich Leute finden, die sagen: Das will ich öfter machen.“ Wer sich die Wanderungen allein nicht zutraut, oder im Umgang mit Kompass, Karte und GPS noch Unterstützung benötigt, kann sich außerdem an die erfahrenen Wanderer vom SV Lok Aschersleben wenden.
Diese bieten an, gemeinsam auf Tour zu gehen. Das ist obendrein eine gute Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen. Denn die meisten Mitglieder sind laut Schultze alleinstehende Menschen.
Die Wanderer von Lok Aschersleben: Große Festwoche ist geplant
Der Wander-Wettbewerb ist nur eine von vielen Aktionen, die der SV Lokomotive Aschersleben in seinem Jubiläumsjahr plant.
„Es soll ein Festjahr mit mehreren Veranstaltungen werden“, sagt Karin Alter, bei Lok zuständig für Ehrung, Auszeichnung und Verwaltung.
Unter anderem sei eine große Festwoche vom 22. bis 25. August geplant, bei der sich alle Abteilungen mit ihren rund 1.000 Mitgliedern vorstellen werden.
Dabei dürfte sich die ein oder andere Gelegenheit bieten, um die Geschichte und freilich auch Erfolge des als SG Einheit Reichsbahn gegründeten Vereins Revue passieren zu lassen. (mz)