Das Dorfkind Das Dorfkind: Mit fünf Jahren einen Traktor der Marke Eigenbau

Aschersleben - Das Töffeln und Tuckern von Traktoren dominierte beim Heimatfest in Westdorf für rund eine halbe Stunde die Atmosphäre des Dorfes.
Dutzende Westdorfer standen mit Fotoapparaten, Handys und Videokameras am Straßenrand, um das seltene Bild einzufangen.
Zum zweiten Mal hatten die Treckerfreunde Westdorfs ihre Gefährte aus den Garagen und Scheunen geholt, um damit eine Runde durchs Dorf zu fahren.
Einer von ihnen war Sandro Neuwirth.
Mit einem 50 Jahre alten Traktor des amerikanischen Landmaschinenherstellers International Harvester Company (IHC), einem einst in Deutschland gefertigten McCormick, war Neuwirth unterwegs.
Und nicht nur das, seine elfjährige Tochter Anna fuhr mit einem Rasentraktor dahinter, der 16-jähriger Sohn Toni mit einem erst drei Jahre alten neueren Traktoren-Modell in den Farben der Firma Claas.
Das Dorfkind: Traktoren sind spezielles Hobby
Sandro Neuwirth ist nämlich Chef der Westdorfer Firma Hobein, die Claas-Handels- und Ersatzteilstützpunkt ist und neben neuen Maschinen auch gebrauchte Fahrzeuge anbietet.
Die Traktoren sind so ein spezielles Hobby von Neuwirth geworden. „Ich hatte schon einen Traktor, da war ich fünf oder sechs, einen Eigenbau aus DDR-Zeiten“, sagt der 43-Jährige.
„Da bin ich noch gar nicht richtig auf die Kupplung gekommen.“ Sein Vater habe den Gang eingelegt und zum Lenken habe es dann gereicht.
Das Dorfkind: Einst Heizungsmonteur gelernt
Die Liebe zum Traktor blieb, auch wenn Neuwirth erst einmal Heizungsmonteur lernte und sich später eigentlich mit einer Heizungsfirma selbstständig machen wollte.
Doch da seine Schwester, die in die 1991 vom Vater mitbegründete Landtechnik-Firma einsteigen sollte, der Liebe wegen wegzog, übernahm Sandro Neuwirth die Aufgabe.
Als Quereinsteiger ging er in die Werkstatt. Er machte 2010 noch den Landmaschinenmechanikermeister und stieg in die Geschäftsführung ein.
Das Dorfkind: Maschinen auch regelmäßig im Einsatz
Die Liebe zu den Traktoren wuchs dadurch.
Seit 1991 hat Neuwirth wechselnde Traktoren der Marke McCormick in der Familie. Kein Wunder, dass sein Sohn auch schon mit vier einen umgebauten Rasentraktor bekam.
„Manch einer restauriert einen Traktor und fährt damit von einem Treckertreffen zum nächsten. Das machen wir nicht“, erklärt Sandro Neuwirth.
Die Familie habe noch ein Stück Acker und dort sei der Traktor dann auch regelmäßig im Einsatz, berichtet Sandro Neuwirth.
„Wir fahren einmal im Dorf mit und das ist gut so.“ Es sei nur Spaß und Hobby, denn „Traktor und Dorf, das gehört zusammen.“
Heu für die Pferde holen, mal was auf eine Deponie fahren, dabei sieht man in Westdorf immer mal so um die zehn Traktoren.
Neun, darunter einer aus Aschersleben, waren beim Umzug durch Westdorf am Samstag zu sehen, zwei fehlten diesmal.
Das Dorfkind: T-Shirts passend für den Korso
„Ich bin ein Dorfkind und stolz drauf“ ist eine Songtextzeile, die die Familie Neuwirth bei der Fahrt durch Westdorf auf ihren T-Shirts hatte.
Die T-Shirts waren eigentlich für eine Jugendweihe eine Woche zuvor gedruckt worden, doch Neuwirth fand die Shirts für den Treckerkorso durch Westdorf einfach sehr gut passend.
Ein Lied, das den Neuwirths aus dem Herzen spricht. Ob er auch mal im Job was mit Traktoren machen möchte, das konnte Sohn Toni am Samstag jedoch noch nicht sagen.
Er macht erst mal das Abi. Nächstes Jahr ist er aber sicher wieder dabei, wenn die Traktorenparade durch Westdorf zieht. (mz)