Böser Schneemann trifft Drachen beim Schulfest
Ermsleben/MZ. - Ihre Schultüren weit geöffnet für Eltern, Geschwister, künftige und ehemalige Schüler sowie Interessenten hatten am Sonnabend die Schüler und Lehrer der Sekundarschule "Ludwig Gleim" in Ermsleben (Stadt Falkenstein / Harz). Mit ihrem Schulfest wollten sie, wie es Schulleiter Siegfried Göschel formulierte, "einen kleinen Einblick in unser Schulleben geben". Mit vielen Ideen, liebevoll, mit viel Phantasie und in ganz sicher zahlreichen Vorbereitungsstunden hatten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrern und Eltern ein Programm erarbeitet, das sie am Sonnabend im und rund um das Schulhaus präsentierten.
Dazu gehörte zum Beispiel die Step-Aerobic der Mädchen der zehnten Klasse, der "Cotton-eye-Joe"-Tanz, den Schülerinnen der Klassen sieben bis neun zeigten, oder die Sketche, die die Mitglieder der Theater-AG aufführten. Ausstellungen zeigten Arbeiten der Schüler und gaben Einblick in die Geschichte der Schule und das Leben Gleims. Im Erdgeschoss des Schulhauses erwartete die Besucher eine mit Palmen, "Meer" und Strandutensilien liebevoll dekorierte Hawaii-Bar, geöffnet waren auch ein Musikcafé und eine Waffelbäckerei. Selbst aktiv werden konnten Gäste und Gastgeber zum Beispiel beim Schachspiel, einem Mittelalterquiz oder der Encaustic, dem Malen mit dem Maleisen - einer Art Bügeleisen - und Wachs.
Auf dem Schulhof hatte ein Porträtmaler seine Staffelei aufgebaut, zu Gast war hier auch die Feuerwehr, die ihre Technik zeigte und auch eine Gulaschkanone mitgebracht hatte. Abgerundet wurde das Angebot durch Sport und Spiel, eine Tombola und eine Modenschau, bei der sich Sekundarschüler auf den "Laufsteg" wagten und Mode des AWG-Modecenters zeigten.
Ein besonderer Höhepunkt war sicher "Tabaluga": Schüler der Klasse 6a und des Schulchores erzählten spielend und singend, wie sich der kleine Drache auf die Reise begibt, um vernünftig und erwachsen zu werden, und dabei den Mond, Bienen, den Baum des Lebens, einen Feuersalamander, natürlich den bösen Schneemann Arktos und schließlich die weise Schildkröte Nessaja trifft, die zwischen Grünland und Eiswelt vermittelt. Die Leistungen der Akteure, die das kleine Musical gemeinsam mit Chorleiterin Ines Scheller-Pigorsch und der Klassenlehrerin der 6a, Christine Roloff, einstudiert hatten, begeisterten das Publikum in der rappelvollen Turnhalle ebenso wie die mit Liebe und Phantasie selbst gestalteten Kostüme und Dekorationen.