Autobranche Autobranche: Aufwind nach Modellwechsel
Quedlinburg/MZ. - "Mit der Marke Peugeot wurde ein Komplettanbieter vom Kleinwagen über Sportcabrios bis hin zum Großraumtransporter in die Fahrzeugpalette der Autohäuser Gottschalk aufgenommen", erklärt Verkaufsleiter Ulf Schreiber. Zur Firmengruppe gehören auch das Jahreswagenvertriebszentrum in Thale, das Citroën-Autohaus in Aschersleben, das Hyundai-Autohaus der Trend-Automobile in Quedlinburg sowie Citroën- und Daewoo-Häuser in Schönebeck.
Immer begehrter werden in Zeiten der erhöhten Benzinpreise die Peugeot-Fahrzeuge mit der weltbesten Diesel-Technologie. "Als einziger Hersteller verfügt der Diesel von Peugeot / Citroën über den Rußpartikelfilter FAP", betont Schreiber. Der französische PSA-Konzern ist der zweitgrößte Automobilhersteller. "Unser Ziel ist es, mit der Repräsentation der Autohäuser Gottschalk den qualitativ hochwertigen Fahrzeugen gerecht zu werden", unterstreicht Ulf Schreiber. Gerade im Neuwagenbereich hat das Unternehmen durch den Modellwechsel einen "gewaltigen Sprung nach vorn gemacht". Ziel sei es, in diesem Jahr 360 Autos zu verkaufen, berichtet Ulf Schreiber.
Neben dem Neuwagenverkauf bietet das Autohaus für sämtliche Fahrzeugtypen einen Werkstattservice, der von Tüv und Abgasuntersuchung, Karosseriearbeiten und Lackieren in der eigenen Lackiererei in Schönebeck reicht. Geplant ist in Quedlinburg noch die Einrichtung eines überdachten Ortes zur Fahrzeugauslieferung und einer Werkstattdirektannahme, in der die Mitarbeiter mit dem Kunden am angehobenen Fahrzeug den Auftrag besprechen. Der Mietwagen ist bei Reparaturen fast kostenlos.