1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aschersleben: Aschersleben: Becken im Ballhaus für Tage trockengelegt

Aschersleben Aschersleben: Becken im Ballhaus für Tage trockengelegt

Von HARALD VOPEL 01.08.2011, 16:02

ASCHERSLEBEN/MZ. - Badelustige Ascherslebener könnten mitten im Sommer - wenn der Regen prasselt und die Temperaturen nicht zum Aufenthalt im Freien einladen - auf das Hallenbad ausweichen. In den nächsten Tagen ist aber auch das nicht möglich. Das Schwimmbecken im Ballhaus ist seit gestern trockengelegt. Lange geplant und notwendig sei die grundhafte Säuberung des Beckens, der Filteranlagen und ein Wasserwechsel, erklärt Schwimmmeister Steffen Schaaf. Der ist seit acht Jahren - so lange wie im Ballhaus geschwommen wird - dabei. Eigentlich habe man gehofft, dass das Freibad eine Alternative für die schwimm- und badelustigen Ballhausbesucher hätte sein können. Das Wetter habe aber einen Strich durch diese Rechnung gemacht.

Knapp einen halben Tag habe es gedauert, bis das Wasser aus dem Ballhaus-Schwimmbecken abgelaufen war. Immerhin - die Anlage fasst 500 Kubikmeter. Danach war Handarbeit angesagt. Das Becken wird per Besen einer Grundreinigung unterzogen. Eine Firma aus Halle war gestern damit beschäftigt, die Filter zu kontrollieren. An diesen haben man durchaus mit Verschleiß gerechnet, so Schaaf. Aber die waren noch in Ordnung. Übrigens genauso wie der im Becken installierte absenkbare Boden.

Die Rundumsäuberung soll, wenn alles nach Plan geht, bis zum 7. August dauern. Einen Tag später darf wieder gebadet und geschwommen werden. Länger als das Ablassen des Wassers dürfte das Befüllen des Beckens dauern. Zwei bis drei Tage seien dafür veranschlagt, sagt Steffen Schaaf. Ein Grund sei, dass das Ganze kontrolliert passieren müsse, um dem Trinkwassersystem nicht in kürzester Zeit zu viel Wasser zu entnehmen. Außerdem werde es anschließend ein paar Tage dauern, bis das Wasser wieder seine angestammte Temperatur erreicht habe. Wer also am 8. August ins Ballhaus-Wasser springt, der muss noch mit leicht niedrigeren Temperaturen rechnen.

Zu den ersten Schwimmern nach dem Wasserwechsel werden die Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Polizei gehören, sagt Schwimmmeister Schaaf. Und weiter: "Der Belegungsplan könnte mit Schulbeginn leicht verändert werden, große Abweichungen zum bisherigen sind aber nicht geplant."


Badegewässer in der Region auf einer größeren Karte anzeigen