Zuckerkranke: Nicht mit Temperatur-Messmethode verhüten
München/dpa. - Für Frauen mit Diabetes eignet sich die Temperatur-Messmethode nicht zum Verhüten. Zuckerkranke hätten häufig eine unregelmäßige Regel - daher seien solche Zyklusmethoden zu unsicher, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.
Das sagt Klaus König vom Berufsverband der Frauenärzte (BVF) in München. Bei dieser Art der Verhütung werden die fruchtbaren Tage nach dem Eisprung durch regelmäßiges Messen der Körpertemperatur berechnet.
Besonders für Frauen mit einer nur leichten Diabetes ist dem Verband zufolge eine niedrig dosierte Anti-Baby-Pille eher zur Empfängnisverhütung zu empfehlen. Allerdings sollten Mütter während der Stillzeit keine reinen Gestagen-Pillen einnehmen, wenn sie an den Folgen einer vorübergehenden Schwangerschaftsdiabetes leiden. Dadurch erhöhe sich das langfristige Risiko einer Zuckerkrankheit für die Mutter.
Frauenärzte im Netz: www.frauenaerzte-im-netz.de