Vom Trostpflaster zum Exportschlager Zu Besuch im thüringischen Lauscha - Heimat der Weihnachtskugel
Seit mehr als 170 Jahren wird in der thüringischen Stadt Lauscha gläserner Christbaumschmuck hergestellt. Warum die Glasanhänger eigentlich eine Notlösung waren und was es mit einer Gurke auf sich hat.

Gänsebraten, Geschenke, Glockengeläut: Zu Weihnachten darf es oft ein bisschen mehr sein. Das ist in diesem Jahr – angesichts von Krieg und Energiekrise – für manche Menschen jedoch keine Selbstverständlichkeit. Das Fest muss möglicherweise bescheidener ausfallen. Auch in der Vergangenheit war Weihnachten nicht immer die Zeit für großen Pomp. Einer der beliebtesten Festtagsbräuche etwa geht zurück auf arme Familien aus dem thüringischen Lauscha: Statt mit Äpfeln und Nüssen schmückten sie ihren Christbaum mit selbstgeblasenen Anhängern aus Glas.