Zahn ausgeschlagen: Mit Bruchstück schnell zum Arzt
Köln/dpa. - Hat ein Kind sich einen Zahn ausgeschlagen, ist er nicht unbedingt für immer verloren: «Unter Umständen lassen sich ausgehauene Zähne wieder einsetzen», sagte Reiner Kern von der der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in Köln.
Auch ein Teilstück können wieder angeklebt werden - wobei die Bruchstelle später kaum sichtbar sei. Dafür muss es - ebenso wie ein kompletter ausgeschlagener Zahn - aber schnell zum Arzt gebracht und während des Transports feucht gehalten werden.
Um das «Überleben» eines ausgeschlagenen Zahns zu sichern, könnten Eltern ihn etwa in kalter H-Milch transportieren, rät Kern. Darin trockne ein Zahn in der Regel erst nach vier bis fünf Stunden aus. Zur kurzzeitigen Aufbewahrung eigne sich auch sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke, wie sie Kontaktlinsenträger teilweise benutzen. Noch länger bleibt der Zahn in einer «Rettungsbox» am Leben - wenn sie denn im Notfall zur Hand ist. Sie enthält eine spezielle Flüssigkeit.
Beim Aufheben sollte ein Zahn nach Reiner Kerns Worten nicht an der Wurzel angefasst werden. Auch empfehle es sich, das Säubern eines Bruchstücks dem Zahnarzt zu überlassen. Nach Angaben der KZBV verletzt sich etwa jedes dritte Kind beim Schul- und Freizeitsport an den Zähnen. In den meisten Fällen seien dabei die oberen Schneidezähne betroffen.