Weihnachtsessen: Saisongemüse statt Flugananas
Mainz/dpa. - Bei der Auswahl des Weihnachtsessens können Verbraucher zum Klimaschutz beitragen. Das perfekte Klimamenü zum Fest besteht laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz aus viel saisonalem Obst und Gemüse aus der Region und aus wenig Fleisch.
Fisch sollte möglichst aus nachhaltiger Produktion kommen. Besonders viel Treibhausgase verursachten dagegen in der Regel leicht verderbliche Lebensmittel aus weit entfernten Ländern. Denn sie würden meist im Flugzeug transportiert. Mittlerweile sind Flugzeugtransporte wegen des hohen Treibstoffbedarfs für 16 Prozent aller durch Lebensmittel verursachten Treibhausgase verantwortlich. Die Verbraucherschützer raten deshalb, statt Erdbeeren aus Südafrika lieber Bratäpfel zu servieren.
Mehr Tipps zur klimaschonenden Ernährung bietet das Faltblatt «Klimaschutz schmeckt». Es ist kostenlos in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale erhältlich und kann im Internet herunter geladen werden.
Ratgeber «Klimaschutz schmeckt»: www.vz-rlp.de/klimaschutz_schmeckt