Vorsicht bei Betacarotin in Nahrungsergänzungsmitteln
Leipzig/dpa. - Nahrungsergänzungsmittel mit Betacarotin sollten laut Verbraucherschützern mit Vorsicht genossen werden. Vor allem für Raucher könne eine übermäßige Aufnahme des Pflanzenfarbstoffs riskant sein, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig.
Laut Studien führe die Aufnahme von isoliertem Betacarotin bei starken Rauchern zu einem Anstieg der Lungenkrebsrate. Unbedenklich und sogar empfehlenswert sei dagegen Betacarotin, das mit Obst und Gemüse aufgenommen wird. Auch die Anreicherung von Butter und Margarine mit dem Farbstoff sei unbedenklich, da die Mengen vergleichsweise gering sind.
Als gesund gilt das vor allem in Möhren vorkommende Betacarotin, weil der Körper aus dem Stoff das Vitamin A bilden kann. Dieses ist vor allem gut für die Augen und für die Abwehr von Krankheitserregern. Wird das Gemüse zerkleinert, erhitzt und mit etwas Fett eingenommen, verbessert das die Aufnahme des Stoffes.