Verkaufsstart 21. 9. Verkaufsstart 21. 9.: Das iPhone 5 ist schlanker und schneller

Berlin/dpa/dmn. - Apple hat sein mit Spannung erwartetes nächstes iPhone vorgestellt. Das iPhone 5 hat wie erwartet einen etwas größeren Bildschirm und ist deutlich dünner und leichter. Es unterstützt auch in Deutschland den schnellen Datenfunk LTE, mit dem Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit pro Sekunde möglich sind - 100 Mal schneller als bei der einfachsten DSL-Leitung im Festnetz. Apple-Marketingchef Phil Schiller präsentiert das Gerät in San Francisco.
Mit 112 Gramm ist das iPhone 5 um ein Fünftel leichter als das Vorgängermodell und mit 7,6 Millimetern um 18 Prozent dünner. Der Bildschirm hat jetzt eine Diagonale von 4 Zoll (10,16 cm) und ein Seitenverhältnis von 16:9 wie bei einem Flachbildfernseher. Mit dieser Größe könne man das iPhone immer noch bequem mit einer Hand bedienen, sagte Schiller. Bisher lag betrug die Diagonale 3,5 Zoll (8,9 cm). Beim Design stehen zwei Farben zur Auswahl: Schwarz oder weiß, die Rückseite des Gerätes ist aus Aluminium.
Viele neue Funktionen
Das neue iPhone hat außerdem einen leistungsfähigeren Prozessor als der Vorgänger und eine neue Kamera, die Bilder im Panorama-Format machen kann. Zudem soll die Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen besser sein. Die Video-Kamera dreht Filme in Full-HD und erkennt automatisch Gesichter. Aus den Videos lassen sich einzelne Fotos herausnehmen.
Die Sprachqualität wurde erheblich verbessert, und es gibt zudem neue Lautsprecher. Die Sprachassistin Siri hat ein Update bekommen: Jetzt können Apps mit der Stimme gestartet, Sport-Ergebnisse abgefragt und Facebook-Postings gemacht werden. Zum ersten Mal kommt iOS 6 als Betriebssystem zum Einsatz. Und dafür gibt es eine neue Map-App, mit der Apple nicht mehr auf Google Maps angewiesen ist.
Folgende Preise gab Apple für das neue iPhone bekannt: 199 Dollar für 16GB, 299 Dollar für 32 GB und 399 Dollar für 64 GB für Vertragsgeräte mit einem Zwei-Jahres-Vertrag. Die alten iPhones sollen günstiger werden. In den Handel kommt das neue iPhone am 21. September.
Auch neue iPods wurden vorgestellt
Neben dem iPhone stellte Apple auch neue iPods vor: Der siebte Nano hat ein 2,5-Zoll-Display mit einem Home-Screen und ist in sieben Farben erhältlich. Fotos und Videos kann der Nano abspielen. Hinzu kommen Extras wie eine Fitness-App - und Bluetooth. 30 Stunden hält die Batterie.
Der iPod Touch ist 6,1 Millimeter dick, wiegt 88 Gramm und hat, genau wie das iPhone, einen Alu-Rücken. Ein dualer A5-Prozessor ist drin, dadurch soll er sieben Mal schneller sein, als sein Vorgänger. Die Batterie ist noch besser als beim Nano, hält bis zu 40 Stunden. Die 5-Megapixel-Kamera hat ebenfalls eine Panorama-Funktion und Autofokus. Auch die Spracherkennung Siri ist integriert.
Beim iPod Shuffle ändern sich dagegen nur die Farben, dafür gibt es neue Kopfhörer, die sogenannten EarPods.
Zum Abschluss des Apple-Spektakels spielten die Foo Fighters.
Das erste iPhone seit Tod von Steve Jobs
Das iPhone ist das wichtigste Apple-Produkt, das den einstigen Nischen-Anbieter zum wertvollsten Unternehmen der Welt mit Bargeldreserven von fast 120 Milliarden Dollar gemacht hat. Es ist das erste neue iPhone seit dem Tod von Apple-Gründer Steve Jobs im Oktober vergangenen Jahres.
Der von Tim Cook geführte Konzern steht im Smartphone-Markt immer stärkerer Konkurrenz gegenüber. Marktführer ist Samsung mit seiner Vielzahl an Computer-Handys in verschiedenen Preisklassen. Im Herbst will zudem der einstige Branchenprimus Nokia ein Comeback mit dem neuen Betriebssystem Windows Phone 8 von Microsoft versuchen.