1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Vergleich: Vergleich: Messwerte für Übergewicht

Vergleich Vergleich: Messwerte für Übergewicht

10.09.2010, 09:15

Frankfurt/Main/dapd. - Der Body-Mass-Index (BMI) wird über dieFormel "Gewicht durch Körpergröße in Metern zum Quadrat" berechnet.Menschen mit einem BMI von über 25 gelten demnach als übergewichtig,ein Wert von über 30 zeigt Fettleibigkeit an (Adipositas), bei einemBMI von über 40 wird in der Regel ein chirurgischer Eingriffempfohlen. Der in einer Studie von Münchner Wissenschaftlernempfohlene "waist-to-hight-ratio" wird nach der Formel "Bauchumfanggeteilt durch Körpergröße" errechnet. Als gesund gilt bei Menschenunter 40 Jahren ein Wert von 0,5, das heißt, wenn der Taillenumfangnicht mehr als die Hälfte der Körpergröße beträgt. Bei über50-Jährigen kann der Wert auf 0,6 steigen. Bei einem Wert von mehrals 0,7 besteht ein deutlich erhöhtes Herzinfarkt- undSchlaganfall-Risiko.