Valentinstag Valentinstag: Ein Roter Kuss als Liebesgetränk
Halle/MZ. - Durch die Blume gesagt
Eine verheißungsvolle Anspielung kann auch der Name eines Cocktails sein: Was sollte besser zur Verführung geeignet sein als "Red Kiss" (Brauner Rum, Kirschlikör, Ananassaft, Champagner), "Adam & Eve" (Apfelsaft, Orangensaft, Grenadine, Ginger Ale), "Blue Passion" (Blue Curacao, Maracujasirup, Grapefruitsaft) oder "Kiss in the Dark" (Gin, Cherry Brandy, Vermouth Dry)?
Wer bei der Wahl des Getränks nichts falsch machen möchte, der setzt auf edlen Champagner oder Sekt. "Verliebte haben allen Grund zum Feiern. Und zum Anstoßen sind prickelnde Getränke obligatorisch", sagt Stephan Holst vom Maison des Champagnes in Berlin. Durch Cassis, Rosen- oder Granatapfelsirup erhalten sie die Farbe der Liebe.
Besondere Gläser
Zum Mixen sei Champagner aber viel zu schade. Dafür empfehle sich eher ein preiswerter Sekt. Wer auf Farbe wert legt, finde zudem in Rosé-Champagner eine vornehme Alternative. Doch nicht nur der Inhalt, auch die Aufmachung ist beim Liebesgetränk Programm. Das fängt schon beim richtigen Glas an. "Besonders stilvoll sind festliche Gläser zum Beispiel mit goldenen Schriftzügen oder Kristallschliff. Es gibt auch sehr schöne rote Kristallgläser", sagt Anja Gründer von der Brancheninitiative Treffpunkt Tisch in Königswinter. Daneben spielen Herzmotive zum Beispiel im Stil des Glases eine wichtige Rolle. Einfache Wein- oder auch Sektgläser werden mit Hilfe einer Schleife aus Chiffonband festlich gestaltet.