1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Untersuchungen: Untersuchungen: Vier von 32 Reifen erhalten im Test ein "Mangelhaft"

Untersuchungen Untersuchungen: Vier von 32 Reifen erhalten im Test ein "Mangelhaft"

06.10.2013, 16:07

Beim aktuellen Winterreifen-Test des ADAC hat ein Drittel der untersuchten Modelle mit der Note „gut“ abgeschnitten. Vier der insgesamt 32 geprüften Reifen seien hingegen „mangelhaft“ gewesen und durchgefallen, teilte der Automobilclub in München mit. Bei den durchgefallenen Produkten handle es sich um Reifen von Herstellern aus Asien und aus Europa. Sieben der als „gut“ getesteten Reifen waren Modelle für Kleinwagen, weitere vier waren für größere Autos ausgelegt.

Der ADAC prüfte für die Untersuchung Winterreifen unter 18 Gesichtspunkten. Unter anderem wurde die Fahrt auf einer verschneiten Passstraße getestet. Daneben wurden das Fahrverhalten bei Nässe und Eis sowie der Verschleiß und der Kraftstoffverbrauch analysiert.

Ganzjahresreifen sollen Fahrsicherheit bei jeder Witterung bieten und Autobesitzern die Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst ersparen. Allerdings legen die Hersteller bei vielen Modellen zu großen Wert auf die Wintertauglichkeit, hat die Zeitschrift „Auto Bild“ (Ausgabe 39/2013) bei einem Test festgestellt. Häufig bieten Ganzjahresgummis guten Grip bei Kälte, Schnee und Eis. Auf nasser Straße oder trockener Fahrbahn bei sommerlichen Temperaturen erreichen sie aber oft nicht das Leistungsniveau reiner Sommerreifen, unter anderem weil dafür die Gummimischung zu weich ist. Die „Auto Bild“ hatte neun Ganzjahresreifen in der für Kompaktwagen typischen Dimension 195/65 R 15 und in der Preisklasse zwischen 60 und 95 Euro pro Pneu bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen getestet und jeweils mit einem Sommer- und einem Winterreifenmodell verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Ganzjahresreifen ein Kompromiss bleiben und nicht mit reinen Saison-Pneus mithalten können: Zwei Modelle schnitten mit „empfehlenswert“ ab, fünf mit „befriedigend“, einer mit „bedingt empfehlenswert“ und einer mit „nicht empfehlenswert“. Die Bestnote „vorbildlich“ bekam keiner.