1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Tischfußball: Tischfußball: Ein Hauch von Stadionatmosphäre in der Wohnung

Tischfußball Tischfußball: Ein Hauch von Stadionatmosphäre in der Wohnung

Von Florian Oertel 07.03.2006, 18:36
Im Jahr der Fußball-WM liegt das Spiel mit Tischkickern und Tipp-Kick-Männchen im Trend. Fans holen sich mit den Spielgeräten das Fußball-Erlebnis auf den Wohnzimmertisch. (Foto: dpa)
Im Jahr der Fußball-WM liegt das Spiel mit Tischkickern und Tipp-Kick-Männchen im Trend. Fans holen sich mit den Spielgeräten das Fußball-Erlebnis auf den Wohnzimmertisch. (Foto: dpa) Jens Schierenbeck

Hamburg/dpa. - Gelegenheit dazu gibt es - wenn auch nur im kleinen Maßstab. Denn im Jahr des Fußballspektakels locken Kicker und Tipp-Kick mehr denn je.

Zwei Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM geht in Hamburg die erste Weltmeisterschaft im Tischkickern über die Bühne, der Table Soccer World Cup. «20 Nationen werden mitspielen», sagt Philipp Must vom Deutschen Tischfußballbund (DTFB) in Neu Wulmstorf bei Hamburg.Das deutsche Team zählt zwar nicht zu den Topfavoriten und hat damit etwas mit der Elf Jürgen Klinsmanns gemeinsam. Zumindest der Sieg in Turniergruppe B ist laut Must aber drin.

Eine WM im Tischkickern - das dürfte diejenigen wundern, die dasSpiel an den robusten Kästen vor allem aus der Kneipe kennen. Dochtatsächlich gibt es in Deutschland und einer ganzen Reihe von anderenLändern nicht nur eigene nationale Verbände, sondern auch Ligen undTurniere. «In unserer ersten Bundesliga spielen 20 Mannschaften, deramtierende Deutsche Meister heißt KGB Hannover», sagt Philipp Must.«Es wird überall versucht, die Leute aus der Kneipe zu holen.»

Doch nicht nur in Kaschemmen oder Vereinsräumen kann gekickertwerden - auch Tische für zu Hause gibt es. Die offiziell von der FIFAlizensierte Ausführung heißt «The Royal», wiegt knapp 100 Kilo undwird vom Unternehmen Carromco aus Norderstedt bei Hamburg vertrieben- Kostenpunkt im Laden: 699 Euro. Zwischen 189 und 1290 Euro kostendie Modelle von Kickerland aus Ilsfeld (Baden-Württemberg). «Derteuerste ist ein Acht-Mann-Kicker», so Geschäftsführer Martin Gauger.

Zahlreiche Ecken hat das Runde, das bei Tipp-Kick ins Eckige muss:Zum Prinzip des Sportspiel-Dauerbrenners gehört, dass der Ball ebennicht ganz rund ist. Auch hier sind die Spezialisten organisiert - inClubs und im Deutschen Tipp-Kick-Verband (DTKV). «Seit der Fußball-EMsteigt die Zahl der Vereine», erzählt Bernd Weber, langjährigerSpieler aus Aalen-Wasseralfingen in Baden-Württemberg - zuvor hattedie Szene über Jahre «geschwächelt».

Freilich zeigen auch die Tipp-Kicker im WM-Jahr bei einer ganzenReihe von Veranstaltungen Präsenz. «In Göttingen werden am Tag derWM-Eröffnung 1000 Spieler gleichzeitig antreten», sagt Mathias Miegvom Hersteller Mieg in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg). ImGegensatz zur Tischkickerszene steckt hinter Tipp-Kick ein einzigesUnternehmen - zu dessen Neuheiten in diesem Jahr Spielfiguren in denTrikotfarben der 32 WM-Teilnehmerländer zählen.

In verschiedenen Vereinstrikots, aber auch im Dress der deutschenNationalmannschaft kommen die Stars der «Kick-O-Mania»-Serie daher.Die rund 20 Zentimeter großen Figuren mit beweglichen Gelenken sehenFußballern wie Michael Ballack oder Lukas Podolski aber auch WayneRooney von Manchester United oder Alessandro del Piero von JuventusTurin ähnlich - mehr oder weniger jedenfalls.

«Man spannt den Fuß der Figuren nach hinten, und durch einen Druckauf den Rücken schießen sie den Ball», erklärt Leonhard Kirch vomHersteller Revell aus Bünde (Nordrhein-Westfalen). «Die Technik dabeilässt sich verfeinern.» Wer das Spiel «professionell» betreiben undvielleicht selbst eine «WM» organisieren will, kann das auf einer2,50 mal 1,60 Meter großen Matte tun und Tore anvisieren, die 50Zentimeter breit und 32 Zentimeter hoch sind.

Für die ganz jungen Fans hat sich nun auch Playmobil aus Zirndorfbei Nürnberg zum ersten Mal des Themas Fußball angenommen. Das Teamum Chefentwickler Bernhard Hane stand dabei vor dem Problem, dass diePlaymobil-Männchen ihre Beine nicht unabhängig voneinander bewegenkönnen. Ergebnis der Tüfteleien ist eine Figur mit einem festen undeinem schwingenden Bein, das sich über eine Taste bewegen lässt.

«Man kann den Ball auch mit Effet schießen», sagt Bernhard Hane.«Es kommt darauf an, wie man die Fußspitze zum Ball stellt.» DieTorhüter werden mit einer kleinen Stange bewegt. Damit das richtigeWM-Gefühl aufkommt, sind vom Frühjahr an Figuren in verschienendenNationalfarben erhältlich. «Im Sortiment ist auch Torwandschießen.»

Vom Tischkicker bis hin zu den Minifiguren habe sich die Zahl derFußballartikel gegenüber dem Vorjahr verdreifacht, sagt Otto Umbachvom Branchenverband idee + spiel in Hildesheim. «Unsere Zeitachsereicht bis zum 9. Juni.» Ob sich auch nach dem ersten Spiel der WMnoch viele Fans das Turnier nach Hause holen wollen, hängt davon ab,wie zuverlässig die deutsche Elf das Runde ins Eckige bringt - in dasexakt 7,22 mal 2,44 Meter große, versteht sich.