Test Test: Gutes Ergebnis für E-Book-Reader
BERLIN/MZ/DPA. - Alle reden über iPad und Kindle, doch bei einem Vergleich lagen andere elektronische Lesegeräte vorn: Die Stiftung Warentest gab dem „Bookeen Cybook Opus“ (222 Euro) und „Iriver Story“ (261 Euro) die besten Noten.
Die Auswahl an Geräten mit der Note „Gut“ ist groß: 10 der 15 getesteten Reader erhielten eine Zwei, wie die Organisation in ihrer Zeitschrift „test“ (10/2010) berichtet. Der „Kindle DX“ von Amazon bekam dagegen nur ein „Befriedigend“.
Kein Gesamturteils für das iPad
Das iPad ist kein klassisches Lesegerät, kann aber digitaleBücher darstellen - daher nahmen die Tester den Tablet-Computerebenfalls unter die Lupe. Bei dunklem und mittleren Licht sei dasSchriftbild sehr gut. In einer sehr hellen Umgebung sei der Textdagegen wegen starken Spiegelungen kaum lesbar.
Ein gutesPreis-Leistungsverhältnis bietet laut Stiftung Warentest der „SonyReader Pocket Edition“: Das 172 Euro teure Gerät erhielt ebenfallsein „Gut“.
Beim Kauf sollten Verbraucher darauf achten, welche Formate dasGerät unterstützt. Derzeit konkurrierten mehrere Kopierschutzsysteme- kein Reader unterstütze alle, warnt die Stiftung Warentest.