Neue Telefon-Abzocke Telefon-Abzocke: Dieses Ja-Telefonat führt zu teuren Rechnungen
Halle (Saale) - Mit einer neuen Masche sind aktuell Telefonbetrüger am Werk: Wer unbekannten Anrufern mit „Ja“ antwortet, könnte teure Rechnungen bekommen.
Wie die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt informiert, findet diese Abzock-Masche aus den USA derzeit auch in Deutschland statt. Dabei benutzen Betrüger ein "Ja" aus dem Telefonat, um ein fingiertes Verkaufsgespräch mit Vertragsabschluss zusammenzuschneiden.
Telefon-Abzocke: So können sich Verbraucher schützen
So gehen die Betrüger vor: Gleich zu Gesprächsbeginn werden Sie beispielsweise gefragt: "Hören Sie mich?" oder "Sind Sie Hauseigentümer?" Wer dann mit einem einfachen "Ja" antwortet, kann damit bereits in Schwierigkeiten geraten.
Denn: In den nächsten Tagen kommt zu Ihnen eine Rechnung samt einer Auflistung von Waren, die Sie zwar nie bestellt haben, Sie allerdings bezahlen sollen.
Wer sich weigert, zu zahlen, wird von den Abzockern unter Druck gesetzt, mit negativen Schufa-Einträgen oder einem Inkassobüro bedroht. Lassen Sie sich keinesfalls einschüchtern. Bezahlen Sie nicht.
Laut Verbraucherzentrale sollten Sie die Rechnungen jedoch nicht einfach ignorieren. Sie müssen sich aktiv wehren. Bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt finden Sie kostlenlose Musterbriefe, mit denen Sie den Rechnungen widersprechen können.
Hier noch einige Tipps, auf derartige Anrufe zu reagieren:
(mz/ibo)