Hotline schlecht erreichbar Schlechter Kundenservice bei O2: Beschwerden häufen sich

Der Mobilfunkanbieter O2 steht wegen schlechter Service-Qualität in der Kritik: Wie das „Handelsblatt“ berichtet, hat die Bundesnetzagentur viele Beschwerden über den Service der Hotline von O2 registriert.
So sollen in diesem Jahr bereits 317 Beschwerden über O2 eingegangen sein, von denen sich 208 alleine auf Warteschleifen bezogen. „Die faktische Nichterreichbarkeit der Hotline hat zu einem deutlichen Anstieg der Warteschleifenbeschwerden geführt“, heißt es dazu in einem Brief der Bundesnetzagentur an die verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Nicole Maisch, der dem „Handelsblatt“ vorliegt.
In rechtlicher Hinsicht sei die die O2-Hotline allerdings nicht zu beanstanden, erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Denn der Einsatz der Warteschleifen sei im Einklang mit dem Telekommunikationsgesetz erfolgt. Weil sich aber immer wieder so viele Verbraucher beschweren, will die Behörde aktiv werden, um der mangelnden Erreichbarkeit Einhalt zu gebieten.
Beschwerden häuften sich schon im letzten Jahr
Schon im letzten Jahr häuften sich die Klagen über den Mobilfunkanbieter, heißt es in dem Handelsblatt-Bericht. Daraufhin hatte der Mutterkonzern Telefónica versprochen, die Kundenbetreuung auszubauen.
Die Grünen-Politikerin Maisch, an die der Brief gerichtet war, erklärte gegenüber dem Handelsblatt, dass es eine Frechheit sei, wenn Unternehmen wie Telefónica „sich vom Servicegedanken abwendeten und die Kunden nach Vertragsabschluss im Regen stehen ließen.“
Um dem Unmut über O2 eine Plattform zu geben, haben Verbraucher die Gruppe „O2 Forum für Unzufriedene Kunden“ gegründet und sind damit schon geschlossen an die Verbraucherzentralen herangetreten. Die Gruppe zählt knapp 2500 Mitglieder. Wie die Bundesnetzagentur berichtet auch die Verbraucherzentrale, dass dort zahlreiche Beschwerden eingehen würden. (chs)