1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Online-Trinkspiel "Neknomination": Online-Trinkspiel "Neknomination": Einen halben Liter Bier "auf Ex"

Online-Trinkspiel "Neknomination" Online-Trinkspiel "Neknomination": Einen halben Liter Bier "auf Ex"

Von Chris Hinte 04.02.2014, 15:55
In den sozialen Netzwerken fordern sich Nutzer gegenseitig dazu auf, einen halben Liter Bier zu trinken und ein Video davon zu posten. (Symbolbild)
In den sozialen Netzwerken fordern sich Nutzer gegenseitig dazu auf, einen halben Liter Bier zu trinken und ein Video davon zu posten. (Symbolbild) dpa Lizenz

Köln - Die Regeln sind simpel: Man wird auf Facebook oder Twitter zum Spielen herausgefordert und soll trinken. Einen halben Liter Bier „auf Ex“ - also ohne das Glas abzusetzen. Dabei filmt man sich. Das Beweisvideo wird anschließend auf Facebook hochgeladen und man darf selbst zwei bis drei Freunde nominieren, die dann 24 Stunden Zeit haben, nachzuziehen. Das Trinkspiel „Neknomination“ (aus dem Englischen von „to neck a drink“, ein Getränk in einem Zug austrinken) kommt aus Australien und zieht in den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook immer größere Kreise. Vor allem bei Jugendlichen ist das Spiel sehr beliebt.

Mit möglichst verrückten Videos versuchen Mitspieler, sich im Internet gegenseitig zu übertrumpfen: Ein Video zeigt beispielsweise eine Teilnehmerin, wie sie auf einem Pferd sitzend in den nächsten Supermarkt reitet, um dort ihren halben Liter Bier runterzukippen. Die möglichen Risiken bei der Jagd nach dem Netz-Ruhm werden aber unterschätzt.

So werden in Irland aktuell zwei Todesfälle mit dem Trinkspiel in Zusammenhang gebracht: Ein 22-jähriger DJ wurde laut „The Mirror“ in Dublin tot aufgefunden, nachdem er am Vorabend statt einem halben Liter Bier einen halben Liter Whiskey getrunken hatte.

Im zweiten Fall spielte der 19-jährige Jonny aus Tomard mit Freunden in der Nähe eines Flusses in der Grafschaft Carlow. Laut „Independent.ie“ sprang er ins Wasser und ertrank, nachdem er sein Bierglas geleert hatte.

Gutes tun statt Bier saufen

Das Spielprinzip von „Neknomination“ wurde unter den Hashtags #ChangeOneThing und #OnlyGoodThings mittlerweile weiterentwickelt. Den Anfang machte Brent Lindeque. Als der Südafrikaner von Freunden zum Mittrinken nominiert wurde, machte er sich kurzerhand seine eigenen Regeln: Statt sich zu betrinken, wollte er Gutes tun. Er gab einem Obdachlosen eine Mahlzeit und forderte Freunde auf Facebook dazu auf, es ihm gleich zu tun.