1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Facebook-Fake: Facebook-Fake: Tausende fallen auf falsches Mercedes-Gewinnspiel herein

Facebook-Fake Facebook-Fake: Tausende fallen auf falsches Mercedes-Gewinnspiel herein

22.06.2015, 13:08
Ist Ihnen dieses „Gewinnspiel“ auch schon begegnet?
Ist Ihnen dieses „Gewinnspiel“ auch schon begegnet? Screenshot Lizenz

Köln - Wer würde nicht gern einen Mercedes-Benz E63 AMG gewinnen? Viele User sind in den letzten Tagen auf Facebook auf dieses „Gewinnspiel“ gestoßen.

Dabei handelt es sich um einen Fake. Allerdings sind schon über 200.000 User darauf reingefallen, haben den Post geliked, kommentiert und geteilt.

Die Macher von mimikama.at haben sich das genau angeschaut und erklären den Dreh. Im besten Fall, wird aufgelöst, halten die Teilnehmer am Ende ein Poster von einem Mercedes in den Händen.

Hier nochmal der Text im Wortlaut:

"Zum ERSTEN mal in der Facebook Geschichte, bieten wir 2 Mercedes-Benz E63 AMG* 2015 für 2 Personen an, die am 04.07 per Zufall ausgewählt werden.
Möchtest auch du DEINE CHANCE nutzen um EIN NEUEN Mercedes* zu besitzen ? Dann folge den einfachen Schritten um bei der Verlosung berücksichtigt zu werden:
Schritt 1) Like unsere Seite AMG – Fanpage
Schritt 2) Like diesen Post
Schritt 3) Kommentiere deine WUNSCHFARBE (Schwarz oder Weiß)
Schritt 4) Teile es auf deiner Chronik
Die Gewinner werden privat per Nachricht informiert!
Viel Glück"

Achten Sie auf das dezente „*“ nach dem „AMG“ im Post. Das steht dort nicht ohne Grund.

Denn auf der Infoseite der Fanpage, die man zur Teilnahme liken muss, steht: „Gewinnspiel: 2 E 63 AMG Poster* (Poster kann vom abgebildetem Foto abweichen.) Farbe bezieht sich auf das abgebildete Foto auf dem Poster.“ Von einem Auto ist hier nicht mehr die Rede, nur noch von der Abbildung auf einem Poster.

Warum macht sich der Betreiber diese Mühe, wenn es doch nur um Likes einer Fanpage geht? Vermeintliche Gewinnspiele dieser Art hat es schon einige gegeben. Immer nach dem gleich Muster.

Ziel ist es immer, die Zahl der Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares) für die Seite in die Höhe zu treiben. Das hat tatsächlich einen Wert, den die Macher auf dem Schwarzmarkt zu gutem Geld machen können.