1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Gruseliges Phänomen: Amazons "Alexa": Sprachassistent fängt nachts plötzlich an zu lachen

Gruseliges Phänomen Amazons "Alexa": Sprachassistent fängt nachts plötzlich an zu lachen

08.03.2018, 08:45
Amazons Sprachassistent „Alexa“ versetzt zahlreiche Besitzer derzeit in Angst und Schrecken.
Amazons Sprachassistent „Alexa“ versetzt zahlreiche Besitzer derzeit in Angst und Schrecken. dpa-tmn

Seattle - Wie gruselig ist das denn?!

Amazons „Alexa“ soll Menschen eigentlich helfen, doch der Sprachassistent versetzt zahlreiche Besitzer derzeit in Angst und Schrecken.

Denn der „Amazon Echo“ gab bereits mehrfach ein merkwürdiges Lachen von sich. Teilweise sogar mitten in der Nacht!

In den sozialen Medien häufen sich die Berichte aus Deutschland und den USA über das verstörende Phänomen.

„ddanielclemens“ würde seinem Sprachassistenten sogar das Haus überlassen. Er schreibt: „Alexa hat gerade einfach so gesagt: 'Klar, ich kann lachen, hihi'. Ich ziehe aus.“

Ein Twitter-Nutzer erwähnt sogar die Möglichkeit, dass Alexa ihn umbringen will. „Ich liege im Bett und schlafe gerade ein, da lacht Alexa plötzlich laut und gruselig los… die Chancen stehen nicht schlecht, dass ich heute Nacht ermordet werde“, schreibt Gavin Hightower.

Amazon will Softwarefehler bei Alexa beheben

Aber keine Sorge, Hilfe ist in Sicht! Amazon hat sich gegenüber dem Wirtschaftsdienst „Bloomberg“ geäußert und erklärt: „Wir sind uns des Problems bewusst und arbeiten daran, es zu beheben.“

Überhaupt erst dürfte das Problem entstanden sein, weil der Sprachassistent aus Gesprächen „Alexa, laugh“ bzw. „Alexa, lache!“ herausgehört haben soll.

In Zukunft soll Alexas gruseliges Lachen durch ein Software-Update wieder beseitigt werden. Gleichzeitig solle das Gerät nur dann lachen, wenn eine ausführliche Frage wie „Alexa, kannst du lachen“? gestellt wird.

Es gab bereits andere Probleme mit dem Sprachassistenten

Außerdem solle sie nicht einfach loslachen, sondern erst sagen: „Natürlich kann ich lachen.“

Amazon gilt als der Marktführer im Geschäft mit vernetzten Lautsprechern mit Sprachassistenten an Bord. Google und seit kurzem auch Apple versuchen, mit eigenen Lautsprechern und Konkurrenzsoftware aufzuholen. Bei früheren Problemen reagierten Alexa und der Google Assistant unter anderem auf Sprachbefehle aus dem Fernseher.

(dhu/dpa)

(Dieser Artikel erschien zuerst bei express.de)