1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Studieren in den Ferien - Ein Sommer an Berliner Unis

Studieren in den Ferien - Ein Sommer an Berliner Unis

02.06.2008, 09:33

Berlin/dpa. - Pauken statt Feiern: Hunderte Studenten aus der ganzen Welt werden in ihren Sommerferien die Kurse der Berliner Universitäten zum Lernen nutzen. Den Auftakt machte am 1. Juni die Freie Universität (FU) mit ihrer International Summer and Winter University FUBIS.

Von der deutschen Exilliteratur über die Architektur in der Hauptstadt bis zum Kurs über Antisemitismus stehen dabei dutzende mehrwöchige Programme an der FU, der Humboldt-Universität (HU) und der Technischen Universität (TU) zur Auswahl.

Dabei gilt die FU mit rund 350 Studierenden bis Mitte August als eine der größten multidisziplinären Sommeruniversitäten in Deutschland. Sie ist bereits weltweit so bekannt, dass die meisten ihrer Teilnehmer den FU-Angaben zufolge extra aus dem Ausland anreisen.

Die Hochschule begrüßte bereits die ersten rund 135 Studenten aus den USA, aus Südamerika, Australien, Neuseeland und vielen anderen Ländern und Regionen. Nach Angaben einer Sprecherin ging es nach Begrüßungsreden und Buffet gleich an die Arbeit. So stand eine Einführung in das drahtlose Internet auf dem Programm.

Die Studenten wollen in der vorlesungsfreien Zeit Scheine erwerben und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Dafür bietet die Freie Universität spezielle Kurse zu verschiedenen Themengebieten wie Politik, Geschichte, Germanistik und Kultur- und Filmwissenschaften an. Umsonst ist das alles aber nicht: Die Studenten zahlen neben einer Programmgebühr von 250 Euro auch noch die Kursgebühren, die je nach Angebot zwischen 800 und 2000 Euro liegen.

Etwas später starten dann auch die Sommeruni-Programme der TU: Im Juli können sich Studenten zum Thema «Stadt und Urbanität» im 21. Jahrhundert weiterbilden oder im August ihr Expertenwissen im Chemieingenieurwesen vertiefen. Von der TU mitorganisiert wird Ende Juli auch ein Kurs im schweizerischen Disentis zur Stochastik.

Die HU bietet schließlich in der zweiten Augusthälfte eine zweiwöchige englischsprachige Summer School unter dem Aspekt «Metropolitan Studies» an. Dabei werden den Angaben zufolge aktuelle Themen der Metropolenforschung behandelt. Am Beispiel Berlins sollen städtische Herausforderungen und Veränderungen gezeigt und grundlegende Fragen der modernen Stadtentwicklung beantwortet werden. Interessierte Studenten und Doktoranden müssen sich aber beeilen: Bewerbungsschluss ist der 15. Juni.

Freie Universität Berlin: www.fubis.org

Humboldt-Universität Berlin: www.aia.hu-berlin.de/an_die_hu/sommer-winter-unis/sommeruniversitat/metrostudies

Technische Universität Berlin: www.tu-berlin.de