Studie: Viele Vorurteile über Kinder stimmen nicht
Siegen /dpa. - Viele gängige Urteile über Kinder stimmen nicht mit der Realität überein. Zu diesem Ergebnis kommt der Forschungsbericht «Das Kind hinter Pisa» der Universität Siegen.
Demnach leben Kinder heute nicht ausschließlich im Haus: Sie spielen draußen, viele sind sportlich engagiert, und eine ganze Reihe hat eine enge Beziehung zur Natur. Auch verdrängen die Neuen Medien nicht klassische Aktivitäten wie Basteln, Bauen, Konstruieren, Malen und Gestalten.
Die meisten Kinder können dem Bericht zufolge noch spielen, und sie tun das gerne. Sie schätzen Gesellschafts- und Rollenspiele, Computer- und Konsolenspiele. Dabei sind sie meist nicht allein, sondern mit Freunden, Geschwistern oder Eltern zusammen. Außerdem sind die Kinder nicht sozial isoliert. Die meisten haben viele Kontakte zu Gleichaltrigen, zitiert die Zeitschrift «Grundschule aktuell» des Grundschulverbandes in Frankfurt aus dem Forschungsbericht.
Bericht «Das Kind hinter Pisa»: www.agprim.uni-siegen.de/inprint.htm