Sonnenschutz Sonnenschutz: Helle Sonnenbrillen liegen weiter im Trend

Berlin/Düsseldorf/München/dpa. - Die Farben der Gläser sind zwar nicht mehr ganz so schrill und grell wie im vergangenen Jahr, aber weiterhin auffallend: Blau, Orange, Minze geben den Ton an. Dabei gehen die Farben oft in andere über - «Verlaufsfarben sind ein heißes Thema in dieser Saison», sagt Sziele.
Die Farben Blaugrau bis Gelbgrau dominieren dieses Jahr dieKollektion «Funksunglasses» vom Unternehmen Funky-Kingdom in München. Von «zurückhaltenden Farben» spricht Regine Grombach vom Unternehmen FreudenHaus Eyewear, ebenfalls mit Sitz in München. «Cognac, Violett und Rosa», seien up to date. Die Metall- und Erdtöne früherer Sommer seien nicht mehr angesagt.
Die bevorzugte Form der Brillen ist auch dieses Jahr dasShield-Design: «Die großen durchgehenden Scheibengläser mitfiligranen Fassungen sind weiterhin aktuell», sagt Wolfgang Stelling vom Sonnenbrillenanbieter NiGuRa Optik in Düsseldorf. Eng anliegend, beinahe wie Gletscher- oder Skibrillen, kann kaum noch ein Strahl Sonnenlicht ungefiltert in die Augen dringen.
Dabei kommen die Einflüsse nicht mehr ausschließlich aus derTechno- und Raveszener. Stelling beobachtet eine Verknüpfung von Sport und Mode. Darauf deute unter anderem auch das Material der Gestelle hin, dieses komme aus dem Sportbereich: «Kunststoff wird derzeit vermehrt eingesetzt.»
Die Brillengestelle sind auf jeden Fall außerordentlich leicht - viele Hersteller bevorzugen Titangestelle. Und nicht wenige Brillen kommen in diesem Sommer sogar ganz ohne Rahmen aus. Das gilt beispielsweise für die Frühjahrs- und Sommerkollektion von Cerrutti mit Deutschlandsitz in München: «Große, blaue und rosafarbene Gläser und ein feines dünnes Gestell in Wasserblau oder Bordeauxrot», soskizziert Sandra Blumberg von Cerrutti den Trend.
Ganz daneben liegt man beim Brillenkauf zum Glück selten,schließlich wechseln die Trends der Brillenmode nicht ganz soschnell. «Außerdem wird die Brillenmode ohnehin meist über eineKlamotte bestimmt», sagt Stefan Bernhard von Funky-Kingdom. AnPilotenbrillen sollten sich allerdings nur überzeugte Liebhaberwagen: «Die waren zwei Jahre lang absolut trendig», so Bernhard,«werden aber wohl in Zukunft aus der Kollektion genommen.» Trotzdemwerden sie offensichtlich noch gekauft. In der aktuellen Kollektionvon Funky-Kingdom jedenfalls finden sich die Pilotenformbrillen «Dr.Jekyll» und «Mr. Hyde». Und auch bei Bree Collection heißt es:«Pilotenbrillen gehen immer».
Natürlich sind Sonnenbrillen nicht nur Mode-Accessoires, sieschützen auch vor der Sonnen-UV-Strahlung und damit letztlich vorschmerzhaften Entzündungen der Binde- und Hornhaut. Mit dem sogenannten CE-Zeichen machen mittlerweile die meisten Herstellerdeutlich, dass ein Mindestqualitätsstandard eingehalten wurde.
Darüber hinaus sollte beim Kauf jeder selbst die Beschaffenheitder Gläser prüfen. «Für einen Laien nicht einfach», gibt StefanDiepenbrock vom Zentralverband der Augenoptiker in Düsseldorf zu.«Aber wer auf Schlieren, Blasen oder Einschlüsse achtet, kann oftbereits eine schlechtere Glasqualität erkennen.» Ein leichter Druckgenüge, um festzustellen, ob das Glas nachgebe. Bereits beimDurchschauen könne bemerkt werden, ob die Brille ein verzerrtes Bildwiedergebe.
So originell die modischen Brillen auch wirken, bei einigenFarbmischungen rät der Verband zu Vorsicht. «BestimmteFarbkombinationen können sich negativ auf die Sicherheit imStraßenverkehr auswirken», warnt Diepenbrock.