SMS-Buch SMS-Buch: So peinlich können Handy-Botschaften sein
Halle (Saale)/MZ/JM. - Schon mit dem Anrufbeantworter kam das Unheil – was kann man schon von einem Gespräch mit einer Maschine erwarten? Na klar: Mist. Dass dieser Mist in der Nachbetrachtung und vor allem für Unbeteiligte auch furchtbar komisch sein kann, zeigt die Website SMSvonGesternNacht.de.
Ihre Betreiber, Anna Koch und Axel Lilienblum aus Berlin, veröffentlichen dort seit einem Jahr bizarre, frivole, emotionale und vor allem lustige Textnachrichten. Inzwischen sind es so viele, dass die Herausgabe in Buchform nahe lag. „Du hast mich auf dem Balkon vergessen“ versammelt aus Zehntausenden anonymer Einsendungen die Lieblingsbotschaften der Autoren.
Beispiel gefällig? Um 9:48 Uhr wird folgende Kurznachricht verschickt:
„Hey Süße, die letzte Nacht mit dir war einfach saugeil. Zum Glück konntest du verschwinden, bevor meine Alten kamen. Bitte um Wiederholung. ich ruf dich an!“
Leider an den falschen Empfänger, wie die Antwort um 9:52 Uhr beweist:
„Komm lieber mal runter. Frühstück ist fertig. Den Rest klären wir gleich. LG Mama.“
Ob jede der aufgeführten SMS wirklich echt ist, lässt sich nur schwer feststellen. Wir vermuten: vor allem die bizarren stimmen – manchen Dialog kann man sich unmöglich ausdenken. Die Autoren vertrauen auf die Ehrlichkeit der anonymen Einsender. Und letztendlich geht es bei diesem Buch ja auch weniger um die Wahrheit, als um den Spaß. Und den hatten wir.
Neugierig geworden? Wir zeigen zehn lustige SMS-Dialoge aus dem Buch – oben in der Bildergalerie.
Axel Lilienblum, Anna Koch, „Du hast mich auf dem Balkon vergessen. Das Beste aus SMSvonGesternNacht.de“, Rowohlt Verlag, rororo Taschenbuch, 272 S., 8,95 Euro