1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Sibirischer Hartriegel: Leuchtende Zweige im dunklen Winter

Sibirischer Hartriegel: Leuchtende Zweige im dunklen Winter

03.01.2008, 08:24

Berlin/dpa. - Der Sibirische Hartriegel (Cornus alba 'Sibirica') kann jetzt kräftig zurückgeschnitten werden. Das fördert den Austrieb junger Zweige, bei denen die Färbung besonders intensiv ist, so der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin.

Da der Hartriegel im Winter keine Blätter trägt, kommen in der kalten Jahreszeit seine leuchtenden Triebe besonders gut zur Geltung. Kaum ein anderes Gewächs präsentiert sich jetzt derart prächtig. Doch auch im Frühjahr ist der Strauch hübsch anzusehen. Dann schmückt er sich mit weißen, doldenartigen Blütenständen, aus denen im September bläuliche, erbsengroße Früchte werden. Bevor sich die Rinde schließlich in flammendem Rot präsentiert, verabschieden sich die Blätter mit einer hübschen Herbstfärbung.

Der Osteuropäische Hartriegel kann zwei bis drei Meter hoch und auch breit werden. Laut BDG stellt der Strauch keine hohen Ansprüche und ist sehr pflegeleicht: Mit etwas Kompost im Frühjahr und gelegentlichem Ausdünnen des Gehölzes ist er bestens versorgt.