1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Schutz vor Schlamm und Regen: Tipps für Freiluft-Festivals

Schutz vor Schlamm und Regen: Tipps für Freiluft-Festivals

22.06.2007, 10:40

München/dpa. - Bei Musikfestivals unter freiem Himmel sollten Jugendliche darauf achten, dass ihr Zelt wetterfest aufgebaut ist und ihre Sachen vor Regen geschützt sind.

«Bei Musikfestivals passiert es sonst häufig, dass Zelte bei einem Gewitter regelrecht absaufen», sagte Viktoria Groß vom Deutschen Camping-Club in München. So machten manche Festivalbesucher den Fehler, ihr Zelt in einer Senke aufzubauen. «Dort sammelt sich bei Regen aber das Wasser.» Stattdessen sei es ratsam, sich einen erhöhten Stellplatz für das Zelt auszusuchen.

Auch sollten Festivalbesucher dafür sorgen, dass ihr Zelt bei Sturm nicht so leicht wegfliegt. «Wer die Spannleinen nicht festzurrt, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Zelt bei starkem Wind abhebt», sagt Groß. Notfalls lasse sich das Zelt auch beschweren, indem Jugendliche einen Getränkekasten hineinstellen. Auch sollte der Zelteingang möglichst windgeschützt sein.

Um die Campingsachen vor Regen und Schlamm zu schützen, sollten vor allem die Kleidung und Schlafsachen wasserdicht verpackt werden, rät Groß. Dazu eigneten sich entweder dicke Müllsäcke oder Plastikkisten. «Man muss morgens natürlich daran denken, die Sachen auch wieder einzupacken - da muss sich mancher nach dem Aufstehen eventuell etwas am Riemen reißen.» Wer für sein Auto einen Parkplatz in der Nähe des Zeltes ergattert hat, sollte die Sachen tagsüber am besten dort lagern.

Wenn der Platz ausreicht, sei auch ein kleines Vorzelt zu empfehlen, um etwa Schuhe oder den Gaskocher unterzustellen. Allerdings sei es keine gute Idee, bei Regen unter dem Vorzelt oder gar im Zelt selbst mit dem Gaskocher das Essen zuzubereiten - sonst kann schnell alles in Flammen stehen.

Auch sollten Camper auf Festivals feste Schuhe mitnehmen, damit sie nicht im Schlamm vor der Bühne versinken. Ein Konzertbesuch mit Flip-Flops könne leicht schmerzhaft verlaufen, wenn andere aus der tanzenden Menge auf den eigenen Füßen herumtrampeln. Außerdem sei es ratsam, eher alte Kleidung mitzunehmen, da diese nach einem Festival ohnehin oft ausgedient habe. «Auch wenn es vielleicht cool aussieht - die neuesten Markenschuhe eignen sich für ein Festival eher nicht.» Wer seine verschwitzten Schuhe nachts lieber nicht mit ins Zelt nehmen will, sollte sie besser umgedreht vor das Zelt stellen - so läuft bei Regen das Wasser nicht so leicht hinein.

Zudem sei es ratsam, auf Festivals feuchtes Toilettenpapier mitnehmen. Wer sich vor den mit der Zeit oft schmutzigen Toilettenhäuschen ekelt, sollte sich am besten eine Papierklobrille basteln und sich darauf setzen. Ist bei der Toilette kein Waschbecken in der Nähe, tut es auch eine Waschlotion für die Hände.