1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Schlafzimmer: Schlafzimmer: Tagesdecken schaffen Atmosphäre

Schlafzimmer Schlafzimmer: Tagesdecken schaffen Atmosphäre

Von Eva Neumann 17.10.2005, 11:09

Köln/Eschborn/dpa. - Entsprechend steht der Kuschelfaktor bei den Materialien dieser Decken im Hintergrund. Sie werden zumeist aus weichen, jedoch vergleichsweise dünnen Materialien hergestellt - aus einfacher, glatter Baumwolle, Baumwoll-Acryl-Mixen oder auch aus reinem Acryl. «Reine Baumwollstoffe sind relativ schwer. Je größer ein Bett ist, umso hinderlicher ist dies. Leichtere Acrylfasern lassen sich weit besser überwerfen», erklärt Josef Albert Beckmann, Präsident des Gesamtverbandes Textil- und Modeindustrie in Eschborn.

Auch gesteppte Decken mit einer leichten Faserfüllung - meist als Patchwork aus verschiedenen Textilstücken gearbeitet - sind gut handhabbar. Viele Modelle dieser Art haben zwei unterschiedlich gestaltete Seiten, so dass sie als Wendedecken genutzt werden können.

Farben und Designs sind bei Tagesdecken wie bei anderen Wohnraumtextilien weniger aktuellen, sondern eher langfristigen Trends unterworfen. «Mediterrane Farben wie ruhiges Rot oder Terrakotta bestimmen zur Zeit das Bild», sagt Beckmann. «Bei den Designs sind leicht geometrische Muster besonders gefragt.» Neben einem Trend zu echten Fellen oder eleganten Fellimitationen gibt es die Nische der Nostalgiker: «Hier dominieren romantische Motive wie Rosen und zarten Farben», erläutert Ulrike Wiedemann-Hoppe, Sprecherin des Versandhauses Heine in Karlsruhe.

Beim Kauf gilt es, neben Material und Optik der Tagesdecke auch praktische Aspekte zu berücksichtigen. «Zunächst sollte das Bett zu Hause ausgemessen werden», erläutert Ulrike Wiedemann-Hoppe. «Für die Maße der Decke ist zum einen die Größe des Bettes, zum anderen auch seine Konstruktion sowie seine Position im Raum wichtig.»

So wird beispielsweise für ein freistehendes, einfaches Bett eine Decke von 1,80 mal 2,50 Metern benötigt. Ganz besonders wichtig sind die exakten Maße, wenn nicht ein einfacher Überwurf gewählt wird, der an den Seiten eines Bettes bis zum Boden hängt, sondern eine Decke mit herabfallenden Falten oder Rüschen.

Auch wenn Tagesdecken nur wenig benutzt werden - pflegeleicht sollten sie sein. «Mit der Zeit können sich in der Tagesdecke leicht Hausstaubmilben einfinden. Das gilt besonders für wattierte Materialien, aber auch wenn die Tagesdecke ab und zu als Zudecke benutzt wird», erklärt Anja Schwalfenberg, Patientenberaterin beim Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Mönchengladbach. Tägliches Lüften, gelegentliches Ausschütteln im Freien sowie regelmäßige Reinigung gehören deshalb dazu. Am besten werde eine Tagesdecke etwa alle sechs Wochen bei mindestens 60 Grad gewaschen.