Schenken ist am Valentinstag ist kein reiner Männerjob
Bielefeld/dpa. - Am Valentinstag ist das Schenken nach Einschätzung von Etikette-Expertin Inge Wolff nicht allein Sache des Mannes. «Liebende können sich durchaus gegenseitig beschenken», sagte die Vorsitzende des Arbeitskreises für Umgangsformen International mit Sitz in Bielefeld.
Hat man jedoch selbst kein Präsent für den Partner parat, sei es besonders wichtig, zumindest Freude über die Aufmerksamkeit des Liebsten auszudrücken. «Es kann auch hilfreich sein, zu erklären, warum man kein Präsent besorgt hat», empfiehlt die Knigge-Expertin.
Auch auf den Schenkenden selbst warte so manches Fettnäpfchen: «Topfblumen kommen am Valentinstag eher weniger gut an.» Dauerbrenner sei die rote Rose. Allerdings müsse die Königin der Blumen immer mit der Blüte nach oben und ohne Papier überreicht werden. Bei Geschenken außerhalb der Pflanzenwelt sei eine liebevolle Verpackung wichtig. Weiter empfiehlt die Expertin, bei Geschenk und Papier auf die Vorlieben des Partners zu achten. Von einer anonymen Gabe für jemanden, den man verehrt und gerne näher kennenlernen würde, rät die Expertin ab. Da mit dem Valentinstags-Geschenk ein Signal gesetzt werden solle, sei ein Präsent ohne Absender «unsinnig».