1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Samen sammeln: Welken Blüten nicht abschneiden

Samen sammeln: Welken Blüten nicht abschneiden

18.07.2008, 10:12

Bonn/dpa. - Damit Sommerblumen auch im Herbst blühen, müssen verwelkten Blüten entfernt werden. Bleiben sie an der Pflanze, bilden sich Samen, die den Blumen viel Kraft nehmen, erklärt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bonn.

Hobbygärtner können sich diesen natürlichen Vorgang allerdings auch zunutze machen: Lassen sie einige welke Blüten stehen, können sie später keimfähige Samen ernten und im folgenden Jahr wieder aussäen.

Zum Abschneiden von Samenständen und -kapseln eignen sich scharfe Messer und Rosenscheren. Mit einem Teesieb lassen sich die feinen Samen dann gut von den trockenen Samenhäuten trennen. Reife Körner sind dunkel und trocken. Geerntet wird den Angaben zufolge grundsätzlich nur bei trockenem und sonnigem Wetter.

Die Samen sollten einige Tage auf ausgebreitetem Papier trocknen, bevor sie in Tüten und Dosen gepackt werden. Die Samen eignen sich etwa drei Jahr für die Aussaat, sie müssen allerdings dunkel und trocken lagern.