Rockende Rentiere Rockende Rentiere: Acht verrückte Weihnachtskarten von Firmen
Eine Weihnachtskarte mit Vordruck, dazu die Unterschrift – fertig. So eine Karte ist nicht besonders originell. Nicht nur geht so ein Schreiben schnell in der Flut der Weihnachtsgrüße unter. Eine echte Freude macht man den Geschäftspartnern damit in der Regel auch nicht.
Wie schön, dass sich einige Unternehmen richtig Gedanken gemacht haben... So zum Beispiel diese Zahnarztpraxis, die aus allen Kollegen-Gesichtern eine Collage gebastelt hat: „Unser Team wird eins, um unseren Patienten zu helfen“, so die Aufschrift.
Vor allem US-Medien-Unternehmen geben sich jedes Jahr richtig viel Mühe mit dem originellen Karten-Design. Hier mogelte der Chef sich selbst und einige Mitarbeiter in berühmte Filmplakate von Weihnachtsklassikern wie „Das Wunder in der 8. Straße“:
Für eine Grußkarte zum Selberbasteln entschied sich eine britische Firma: Um die Eisblume aus Papier zusammenzusetzen, braucht es allerdings ein wenig Geschick.
Auf der nächsten Seite: Ein bisschen rebellisch...
Eher unfreiwillig aus der Reihe tanzte ein IT-Mitarbeiter, der offenbar vor dem Fototermin nicht über den Postkarten-Dresscode informiert worden war, siehe oben.
Gut informiert über die Kleiderordnung war ein Fan der Boston Patriots – allerdings zog seine in Denver ansässige Firma leider Trikots der Denver Broncos an. Deshalb beschloss er, wenigstens ein kleines Logo seines Football-Teams mit ins Bild für die Weihnachtskarte zu schmuggeln...
„Unser Chef wollte, dass wir die Weihnachtskarte für das Unternehmen entwerfen“, schrieben diese beiden Mitarbeiter aus Oklahoma im Portal reddit.com – und stellten sich selbst als Models bzw. Weihnachtswichtel zur Verfügung. Hoffentlich hat der Boss Humor...
Auf der nächsten Seite: Originelle Weihnachtsgrüße per Video
Weihnachtskarten bekommt immerhin etwas mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland gerne. Aber die anderen legen gar keinen großen Wert auf die traditionellen Grüße im Briefkasten, wie aus einer repräsentativen GfK-Umfrage hervorgeht.
Vielleicht weil die Karten zu langweilig sind? – Für Weihnachtsgrüße greifen viele noch zu Stift und Papier. Aber es geht auch anders. Besonders freuen darf sich, wer eine Karte vom britischen Animationsstudio Birdbox erhält, siehe Video unten:
Und auch die kanadische Produktionsfirma Mercury Filmworks scheut jeden Dezember weder Kosten noch Hirnschmalz. In diesem Jahr entschied man sich für eine abgefahrene E-Card mit wild rockenden Elfen und Rentieren:
Auf der nächsten Seite: Tipps, wie sich die Karte persönlicher gestalten lässt
Gemeinsames Erlebnis
Immer gut in Erinnerung bleiben Karten, die an ein gemeinsames Erlebnis mit dem Geschäftspartner erinnern, sagt Agnes Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat. Das kann etwa ein Projekt sein, das man im vergangenen Jahr gemeinsam beendet hat, oder ein Treffen.
Zitat aussuchen
Eine gute Alternative ist, in die Karte ein Zitat zu schreiben, das einen im letzten Jahr sehr bewegt hat und vielleicht eine Art Leitspruch war.
Persönliche Geschichte
Manchmal ist es auch eine besonders schöne Geschichte, die einem im letzten Jahr passiert ist und die man mit dem Geschäftspartner teilen möchte. Ein Aha-Moment, der einen geprägt hat.
Humor
Wenn es zu Berufstätigen passt, kann man es auch mit Humor versuchen. So erinnert sich Jarosch gerne an eine Karte von einem Rechtsanwalt, der eine Karte verschickte, bei der sich Weihnachtsmann und Rentier im Gerichtssaal gegenübersaßen. (gs/dpa)