1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Winterfütterung: Rezepttipp: Vogelfutterkekse selbst machen

Winterfütterung Rezepttipp: Vogelfutterkekse selbst machen

Vogelfutter selbst machen, statt es zu kaufen? Warum das gar keine große Mühe ist und wie es sogar richtig Spaß machen kann.

Von dpa 21.11.2025, 13:33
Selbstgemachtes Vogelfutter bietet Wintervögeln nahrhafte Energie und sind ein tolles Bastelprojekt für die Adventszeit.
Selbstgemachtes Vogelfutter bietet Wintervögeln nahrhafte Energie und sind ein tolles Bastelprojekt für die Adventszeit. Christoph Soeder/dpa/dpa-tmn

Hamburg/ Frankfurt/Main - Selbst gemachtes Vogelfutter in Keksform hat viele Vorteile. Die Vögel bekommen nahrhaftes Fressen, den Menschen macht das Herstellen Spaß. Zum Beispiel mit Kindern an einem Adventsnachmittag, wie die Tierschutzstiftung Vier Pfoten vorschlägt. Hängt das Futter am Baum, können die Kinder die Tiere dort beobachten.

Kekse zum Aufhängen und Verschenken

Die Mini-Büfetts für Vögel in Keksform sind außerdem ein nettes Mitbringsel, schreibt das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ auf seiner Website. Generell sei Futter aufzuhängen hygienischer, als es im Häuschen auszustreuen, so das Magazin. Denn dort lande der Vogeldreck zwischen dem Futter.

Mit selbst gemachten Futterkeksen am Band vermeidet man auch im Netz gekaufte fertige Kugeln. In diesen könnten sich laut den Tierschützern von Vier Pfoten die Vögel verfangen. Oft werden die leeren Plastiknetze auch in die Natur geweht.

Wenige Zutaten und simple Zubereitung

Das Selbermachen solcher Kekse ist gar nicht schwer. Laut Vier Pfoten sind nur wenige Zutaten nötig. Zuerst einmal Pflanzenfett (z.B. Kokosfett) und etwas Salatöl. Dazu Sonnenblumenkerne, Hanfkörner, Hirse, Mohn oder gehackte Nüsse, alles ungewürzt und ungesalzen. Für Weichfutter-Fresser wie Rotkehlchen, Amseln oder Wacholderdrosseln kann man Rosinen und anderes Trockenobst untermischen.

Zwei Teile geschmolzenes Pflanzenfett werden mit einem Teil Samenmischung vermengt und etwas Salatöl hinzugefügt. Eine Arbeitsfläche mit Backpapier auslegen, die gewünschten Formen platzieren und mit der Mischung befüllen. In das obere Drittel der Form einen Holzspieß oder Zahnstocher stecken.

Band durch und an den Baum

Ist die Mischung trocken, das Stäbchen entfernen und ein Band zum Aufhängen durchziehen. Die erkaltete Masse lässt sich leicht aus der Form lösen. Übrig gebliebene Futtermischung können Sie zwischen die Astgabeln von Bäumen streichen. 

Tipp der Öko-Tester: Hängen Sie das selbst gemachte Futter draußen an einer schattigen Stelle auf, damit es an sonnigen Tagen nicht schmilzt.