1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Rezept aus Estland: Rezept aus Estland: Heringssalat schmeckt zu Roggenbrot und kaltem Wodka

Rezept aus Estland Rezept aus Estland: Heringssalat schmeckt zu Roggenbrot und kaltem Wodka

15.04.2004, 16:53

Halle/MZ. - 1. Mai an gehören zehn weitere Länder zur Europäischen Union. Zu den nationalen Besonderheiten zählen auch kulinarische Spezialitäten. Die MZ stellt jeweils ein typisches nationales Rezept vor. Heute: estnischer Heringssalat.

Eines der bekanntesten estländischen Spezialitäten ist der Heringssalat. Hier das Rezept für einen Vier-Personen-Snack. Für die Zubereitung sollten etwa 15 Minuten eingeplant werden.

Man nehme: 4 Matjesheringe,

1 Ei, 1 gekochte rote Beete, 1 Gewürzgurke, 1 Schalotte, 1 / 2 Beutel Dill (à 15 g) 125 ml Creme fraîche, 2 Eßlöffel Wodka, 1 Teelöffel körniger Senf, 1 Esslöffel weißer Weinessig, Salz, frisch gemahlenen

Pfeffer.

Zubereitung: Ei in etwa acht Minuten hart kochen. Rote Beete schälen und in kleine Würfel schneiden. Schalotte schälen und sehr klein schneiden. Die Heringsschwänze abschneiden und den Hering in kleine Stücke schneiden. Dill klein hacken. Rote Beete, Gewürzgurke, Schalotte, Hering und die Hälfte des Dills vermischen. Zwei Esslöffel Creme fraîche, Wodka, Senf und Essig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ei pellen und vierteln. Salat auf vier Teller verteilen und dabei mit Hilfe von zwei Löffeln kleine Berge bilden. Auf jeden Berg einen Teelöffel Creme fraîche geben. Mit Eivierteln und restlichen Dill garnieren.

Der Heringssalat wird mit Roggenbrot und einem Glas eiskaltem Wodka serviert.

Übrigens ist geräucherte Forelle, Suitsukala, eine Spezialität Estlands. Liebhaber von Deftigem kommen in Estland mit der Blutwurst, genannt Verevorst, und dem Blutpfannekuchen, dem Vere pannekoogid, voll auf ihre Kosten. Für Schleckermäulchen gibt es Vara Tallinn, einen zuckersüßen, sirupartigen Likör, der vorzüglich im Kaffee, auf Eis oder mit Champagner schmeckt.