Valentinstag 2015 Valentinstag 2015: Fünf Tipps für einen romantischen Ausflug zu zweit

Der Valentinstag am 14. Februar fällt 2015 auf einen Samstag. Perfekt für alle Verliebten, sich eine kleine Auszeit zu gönnen und am Wochenende einen Ausflug mit dem Partner zu unternehmen. Hier stellen wir fünf romantische Orte in Deutschland vor, die sich für eine schöne Zeit zu zweit oder gar einen Heiratsantrag eignen.
Linz am Rhein, ca. 55 Kilometer von Köln entfernt
Das Städtchen Linz am Rhein beeindruckt durch seine hübsche historische Altstadt, die durch zahlreiche Fachwerkhäuser geprägt ist. Wegen der farbenfrohen Häuserfassaden wird Linz auch „Bunte Stadt am Rhein“ genannt. Erhalten geblieben sind auch zwei mittelalterliche Stadttore. Oberhalb von Linz befindet sich die Burg Ockenfels. Der Wanderweg Rheinsteig führt direkt an der Burg vorbei. Auch der Spazierweg am Rhein lädt zum Flanieren ein.
Mehr Informationen:www.linz.de.
Schloss Braunfels, ca. 63 Kilometer von Frankfurt/ Main entfernt
Die herrschaftlich anmutende Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert. In ihrer jahrhundertealten Geschichte wurde die Festung immer wieder umgebaut und erweitert. Besucher können viele Bereiche des Schlosses besichtigen. Dazu gehört etwa der romantische Rittersaal, in dem Rüstungen und Waffen ausgestellt werden. Auch die Schlosskirche und der Kanonenplatz etwa stehen Besuchern offen. Ausgestellt werden zudem etliche beutende Kunstwerke, zum Beispiel Gemälde niederländischer Meister, Teile des Altenberger Altars sowie der legendenumwobene Ring der Heiligen Elisabeth von Thüringen. 50-minütige Schlossführungen kosten sechs Euro inklusive Eintritt.
Mehr Informationen:www.schloss-braunfels.de.
Quedlinburg, ca. 88 Kilometer von Halle an der Saale entfernt
Dank der zahlreichen historischen Gebäude gehört Quedlinburg im Harz seit 1994 zum Unesco-Weltkulturerbe. Seit 2008 ist Quedlinburg als Erholungsort staatlich anerkannt. In der Altstadt ist das Kopfsteinpflaster erhalten geblieben, verwinkelte Gassen und versteckte Plätze laden zu einem Entdeckungsrundgang ein. Auch die romanischen Kirchen zählen zum Weltkulturerbe. Unweit des Märchens aus Fachwerk verlaufen die Straße der Romanik, die Deutsche Fachwerkstraße sowie die Deutsche Alleenstraße.
Mehr Informationen:www.quedlinburg.de.
Grunewaldturm, ca. 15 Kilometer von Berlin-Mitte entfernt
Für Schwindelfreie bietet der Grunewaldturm im Berliner Stadtteil Wilmersdorf bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht über Baumwipfel und das Havelland mit dem gleichnamigen Fluss. Bei klarer Sicht können Besucher sogar bis nach Potsdam sehen. Die Plattform liegt auf 36 Metern Höhe, der Turm selbst ist 55 Meter hoch. Errichtet wurde der Grunewaldturm Ende des 19. Jahrhunderts. Zunächst erhielt er den Namen „König-Wilhelm-Turm“. Seinen heutigen Namen bekam er erst nach dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr Informationen:www.berlin.de.
St.-Peter-Ording, ca. 140 Kilometer von Hamburg entfernt
Das knapp 4000 Einwohner zählende Städtchen Sankt-Peter-Ording liegt direkt an der Nordsee und bietet sich für einen Ausflug ans Meer an. Am zwölf Kilometer langen Sandstrand können sich Verliebte bei einem Spaziergang den Wind durch die Haare wehen lassen. Aufwärmen können sich Besucher zum Beispiel in der Dünen-Therme, einem Freizeitbad mit Meerwasser-Becken. Angegliedert sind eine große Saunalandschaft und ein Wellnesszentrum. Alternativ bietet die Strandbar 54 ° Nord in einem Pfahlbau direkt am Strand Spaziergängern die Möglichkeit, sich wieder aufzuwärmen.
Mehr Informationen:www.st-peter-ording.de.
(kkl)
Überlegen Sie, ein Liebesschloss aufzuhängen? Holen Sie sich hier Ideen:



