1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Urlaubsmesse Leipzig: Katalonien: Lebensfreude, Licht und Wärme tanken

Urlaubsmesse Leipzig Katalonien: Lebensfreude, Licht und Wärme tanken

Die sonnenreiche Region zwischen Frankreich, Aragonien und Valencia ist ein ganzjähriges Reiseziel. Als Partner der Leipziger Urlaubsmesse Touristik & Caravaning (TC) vom 19. bis 23. November 2025 stellt sich die autonome Gemeinschaft rund um Barcelona vor. Im Mittelpunkt steht die „Grand Tour de Catalunya“. Diese gut 2.000 Kilometer lange Selbstfahrerroute lässt sich auch prima in Etappen auskundschaften und genießen – zum Beispiel beim Camping an der Costa Brava.

Von Carsten Heinke 18.11.2025, 18:02
Katalonien, CostaBrava: Blick beim Wandern auf das Castell del Montgrí
Katalonien, CostaBrava: Blick beim Wandern auf das Castell del Montgrí (Foto: Carsten Heinke)

Leipzig. Natur und Outdoor-Spaß am Mittelmeer und in den Pyrenäen, malerische Berg- und Fischerdörfer, antike Stätten, mittelalterliche Kirchen, Klöster, Burgen. Dazu ein Mix aus Traditionen und moderner City- und Genusskultur – all das ist Katalonien. Die autonome Gemeinschaft ganz im Nordosten Spaniens ist weltweit bekannt für ihre Hauptstadt Barcelona. Doch sie hat unendlich mehr zu bieten.

Die „Grand Tour de Catalunya“ ist eine individuelle Autorundreise, bei der man Kataloniens vielfältige Landschaften und reichen kulturellen Schätze von historischer Architektur bis zu moderner Kunst sowie Gourmet-Gastronomie entdecken und erleben kann. Wer wenig Zeit hat und viel sehen will, kann die über 2.000 Kilometer lange Strecke komplett in 13 Tagen schaffen – oder ganz in Ruhe abschnittsweise und im Wunschtempo bereisen.

Die Küste am Ferienort Tossa
Die Küste am Ferienort Tossa
(Foto: Carsten Heinke)

Als Partnerregion der Touristik & Caravaning (TC), die vom 19. bis 23. November 2025 auf der Leipziger Messe stattfindet, stellt sich Katalonien vor und ist dabei, wenn sich bei Mitteldeutschlands größter Urlaubsmesse alles um die schönste Zeit des Jahres dreht.

An rund 450 Ständen kann man sich aus erster Hand über aktuelle Trends und ganz konkrete Angebote rund ums Reisen und Genießen informieren.

Der Campingplatz Rodas im Ferienort Roses
Der Campingplatz Rodas im Ferienort Roses
(Foto: Carsten Heinke)

Eine Kostprobe gefällig? Dann lesen Sie doch einfach weiter und lassen sich von den folgenden Zeilen zu einem Urlaub an der Costa Brava inspirieren. Zweifellos zählt dieser Küstenabschnitt zu den Highlights der „Grand Tour de Catalunya“.

Wilde Schönheit: Costa Brava

Tiefblaues bis türkises Wasser, Felsen, Sand und Piniengrün, das seinen Harz-Duft mit dem Salzgeruch des Meeres mischt. Bei Portbou, gleich hinter Frankreich, fängt die wunderbare Landschaft an, die am Ostrand Kataloniens bis nach Lloret de Mar und Blanes reicht. Costa Brava – „Wilde Küste“ – nannte sie 1908 der Journalist Ferran Agulló. Ihr ungezähmtes Wesen zeichnet sie noch immer aus.

Besonders ursprünglich zeigt sich der 220 Kilometer lange Küstenstreifen in den drei Naturparks Cap de Creus, Els Aiguamolls de l´Empordà i El Montgrí sowie dem Taucherparadies Illes Medes i El Baix Ter.

Wer Traumkulissen für den Urlaub sucht, hat hier die Qual der Wahl. Zauberhafte Buchten gibt es ohne Ende – ob in Roses, Begur, Calella de Palafrugell oder Tossa.

Der Pool am Campingplatz Les Medes
Der Pool am Campingplatz Les Medes
(Foto: Carsten Heinke)

Und ganz gleich, wo man genau vor Anker geht: Stets sind an der Szenerie Geschichte und Kultur beteiligt. Da sind pittoreske Dörfer wie Cadaqués mit seinen weißen Fischerhäuschen oder Pals und Peratallada im Landesinneren, antike Stätten wie Empúries und Städte wie Girona voller mittelalterlicher Bauten, Film- und Serien-Drehort, unter anderem von „Game of Thrones“. Bei Familien steht gewiss der Freizeitpark Port Aventura auf der Liste.

Auch Kunst gehört zur Costa Brava. Die Werke Salvador Dalís werden in dessen Heimatstadt Figueres ebenso gezeigt wie in der Burg, die der surreale Meister seiner Gattin schenkte: Castell Gala Dalí in Púbol. Gleichfalls leidenschaftlich widmet man sich Wein und gutem Essen.

20 Michelin-Sterne funkeln am Gastro-Himmel der Region, drei davon alleine im berühmten Celler de Can Roca. Gemütliche Tabernes und Guinguetes – wie die Einheimischen ihre Schlemmerplätze nennen – laden allerorten zum Genießen ein, den Blick auf Meer und Berge inklusive.