1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Schnapsidee Fernweh: Schnapsidee Fernweh: Diese Wörter gibt es nur im Deutschen

Schnapsidee Fernweh Schnapsidee Fernweh: Diese Wörter gibt es nur im Deutschen

26.09.2015, 09:00
Prost: Ob diese Schnäpschen zu zündenden Ideen gefürt haben?
Prost: Ob diese Schnäpschen zu zündenden Ideen gefürt haben? imago/CHROMORANGE stock&people

Kummerspeck

Was in der englischen Sprache das „comfort food“ ist, also das „Trost-Essen“, ist bei uns der „Kummerspeck“. Ist doch logisch: Isst man aus Liebeskummer oder wegen anderer Sorgen mehr Schokolade als üblich, bildet sich am Bauch eine Speckrolle, Kummerspeck eben.

Verabredet

Dass die Deutschen ein meist pünktliches Völkchen sind, ist weltweit bekannt. Wie sie das machen? Sie „verabreden“ sich. 20 Uhr heißt bei so einer Verabredung 20 Uhr. Und nicht 20.15 Uhr. Punkt.

Schnapsidee

Schnapsideen haben natürlich nicht nur Deutsche. Doch nur sie haben ein Wort für die bescheuerten Ideen, die nach erhöhtem Alkoholgenuss entstehen. Auch die verrückten Ideen von Nüchternen werden gern als Schnapsidee abgestempelt- wenn sie so dämlich scheinen, dass sie nur ein Betrunkener ausgebrütet haben kann.

Mehr einzigartige deutsche Wörter finden Sie auf der nächsten Seite.

Geborgenheit

Geborgenheit beschreibt einen Zustand, den man mit „gemütlich, warm, beschützt“ umreißen kann. Das englische Wörterbuch bietet als Übersetzung „Sicherheit“ an und trifft damit die eigentliche Bedeutung nur unzureichend.

Torschlusspanik

Noch so ein schönes deutsches Wort: Die „Torschlusspanik“ befällt vor allem Menschen zwischen 30 und 40 und bezeichnet die Angst, keinen passenden Partner zu finden und als Single unter lauter Paaren „übrig“ zu bleiben. So als schließe sich irgendwann ein Zeitfenster wie das Tor eines Zauns, an dessen Stäben der Single dann verzweifelt rüttelt.

Scheinheilig

Jeder hat wohl schon einmal einen scheinheiligen Menschen getroffen. So einer tut zwar friedlich und freundlich, in Wahrheit steckt hinter der Fassade aber ein Zeitgenosse, der es faustdick hinter den Ohren hat- jemand, der eben nur scheinbar ein Heiliger ist.

Mehr einzigartige deutsche Wörter finden Sie auf der nächsten Seite.

Fingerspitzengefühl

Fingerspitzengefühl haben Menschen, die in heiklen und sensiblen Gesprächen oder Situationen auf ihr Gegenüber eingehen, ganz instinktiv. Behutsam sein und Empathie zeigen- so könnte man Fingerspitzengefühl auch umschreiben.

Fremdschämen

Bauer sucht Frau, Promi Big Brother, Dschungelcamp: Die Liste von Fernsehsendungen, in denen sich TV-Kandidaten vor laufender Kamera zum Affen machen, ist lang. Das bietet den Zuschauern reichlich Gelegenheit zum Fremdschämen: Sie schämen sich anstelle der Kandidaten, die nicht merken, wie lächerlich sie sich machen. Auch Stars benehmen sich häufig zum Fremdschämen. Gute Beispiele: Miley Cyrus oder Boris Becker.

Dunkelziffer

Bei der Dunkelziffer handelt es sich nicht etwa um schwarze Zahlen. Sie beschreibt vielmehr eine unbekannte Zahl, deren genaue Höhe eben „im Dunklen“ liegt. Meistens sind damit Verbrechen gemeint, von denen weniger angezeigt werden als eigentlich geschehen. Somit liegt die tatsächliche Zahl (Dunkelziffer) höher als die offiziell bekannte.

Mehr einzigartige deutsche Wörter finden Sie auf der nächsten Seite.

Fernweh

Die Sehnsucht nach der Heimat, das „Heimweh“, kennen viele Sprachen. Doch das genaue Gegenteil, die Sehnsucht, ganz weit weg zu fahren (Fernweh) gibt es nur im Deutschen. Die englische Sprache kennt stattdessen „itchy feet“, was so viel wie „juckende Füße“ bedeutet.

Bausparen

Die Deutschen sind nicht nur als fleißig und pünktlich bekannt, sie gelten gemeinhin auch als sparsam. Beim Sparen für ein Eigenheim, spricht man hierzulande vom „Bausparen“. Schließlich möchte man von dem gesparten Geld etwas bauen.

Dornröschenschlaf

Wenn sich etwas im Dornröschenschlaf befindet, tut sich nichts, es gibt also keinen Fortschritt. Auch Personen können im Dornröschenschlaf liegen. Haben sie wichtige Ämter inne, zum Beispiel in Behörden, kann man nur hoffen, dass der Schlaf anders als im Märchen nicht 100 Jahre anhält.

Mehr einzigartige deutsche Wörter finden Sie auf der nächsten Seite.

Brückentag

An einem Brückentag gehen nicht mehr Leute als üblich über Brücken. An solchen Tagen werden auch keine Brücken gesperrt. Der Brückentag bezeichnet einfach einen Tag, der zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegt. Meist handelt es sich um einen Freitag. Clever ist deshalb, wer sich an einem Brückentag Urlaub nimmt: So hat derjenige vier Tage hintereinander frei.

Abendbrot

Wie nennt man ein Brot, das man abends isst? Genau, Abendbrot. Der Begriff meint aber nicht nur am Ende des Tages verzehrte Stullen, Suppen oder Salate. Er wird auch häufig anstelle von „Abendessen“ verwendet.

Geschmacksverirrung

Kombiniert jemand Kleidungsstücke, die offensichtlich nicht zueinander passen, raunen sich Mitmenschen gern einmal zu: „Der leidet wohl an Geschmacksverirrung“. Diese kann sich aber auch auf Personen beziehen. Zum Beispiel, wenn jemand aufgrund von „Torschlusspanik“ (siehe oben) bei der Partnerwahl jeden Geschmack vermissen lässt.

(kkl)

Der Speck muss weg: Eine Frau überprüft ihren Hüftumfang.
Der Speck muss weg: Eine Frau überprüft ihren Hüftumfang.
imago Lizenz
Die Verabredung steht: Montag geht es um 20 Uhr ins Kino.
Die Verabredung steht: Montag geht es um 20 Uhr ins Kino.
imago Lizenz
Prost: Ob diese Schnäpschen zu zündenden Ideen gefürt haben?
Prost: Ob diese Schnäpschen zu zündenden Ideen gefürt haben?
imago/CHROMORANGE
Geborgenheit pur: Ein kleiner Marder schläft in den Händen eines Tierpflegers.
Geborgenheit pur: Ein kleiner Marder schläft in den Händen eines Tierpflegers.
imago/blickwinkel
Schnell, schnell: Noch ist dieses Tor nicht verschlossen.
Schnell, schnell: Noch ist dieses Tor nicht verschlossen.
imago Lizenz
Scheinheilig: Eigentlich Teufel statt Engelchen.
Scheinheilig: Eigentlich Teufel statt Engelchen.
imago/blickwinkel
Für die richtige Dosierung von Globuli braucht man echtes Fingerspitzengefühl.
Für die richtige Dosierung von Globuli braucht man echtes Fingerspitzengefühl.
imago Lizenz
Klarer Fall: Dieser Auftritt von Miley Cyrus und Robin Thicke bei den MTV Video Music Awards 2013 war zum Fremdschämen.
Klarer Fall: Dieser Auftritt von Miley Cyrus und Robin Thicke bei den MTV Video Music Awards 2013 war zum Fremdschämen.
Getty Images Lizenz
Zahlen, Zahlen, Zahlen: Welche ist die Dunkelziffer?
Zahlen, Zahlen, Zahlen: Welche ist die Dunkelziffer?
imago/CHROMORANGE
Wer Fernweh hat, möchte den nächsten Flieger nehmen.
Wer Fernweh hat, möchte den nächsten Flieger nehmen.
imago Lizenz
Jede Münze zählt: Sparen fürs Eigenheim.
Jede Münze zählt: Sparen fürs Eigenheim.
imago Lizenz
Dornröschen, die schlafende Prinzessin.
Dornröschen, die schlafende Prinzessin.
imago/Strussfoto
So versteht es jeder: Freitag, der zweite Juni, ist ein Brückentag.
So versteht es jeder: Freitag, der zweite Juni, ist ein Brückentag.
imago Lizenz
Käsestulle: leckeres Abendbrot.
Käsestulle: leckeres Abendbrot.
imago Lizenz
Geht es noch schlimmer? Das Herrchen dieses Hundes leidet wohl an Geschmacksverirrung.
Geht es noch schlimmer? Das Herrchen dieses Hundes leidet wohl an Geschmacksverirrung.
imago Lizenz