1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Oktoberfest: Oktoberfest: Was tun, wenn die Wiesn-Zelte voll sind?

Oktoberfest Oktoberfest: Was tun, wenn die Wiesn-Zelte voll sind?

21.09.2011, 15:22
Besucher des Oktoberfests stehen vor einem geschlossenen Zelt. (FOTO: DPA)
Besucher des Oktoberfests stehen vor einem geschlossenen Zelt. (FOTO: DPA) dpa

HALLE (SAALE)/MZ/DMN. - Über sechs Millionen Besucher aus aller Welt zieht es jährlich auf das weltweit größte Volksfest und so mancher nimmt eine lange Anreise und hohe Übernachtungskosten in Kauf. Umso ärgerlicher ist es, wenn lange Schlangen die Stimmung trüben und die Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind.

Wirtshäuser als Alternative

Wohin Besucher ausweichen können, um doch noch in den Genuss von original bayerischen Schmankerln und gepflegter Tradition zu kommen, zeigt das Reise-Portal TripAdvisor. Das Reiseportal stellt zehn beliebte Münchner Wirtshäuser in zentraler Lage als Alternative zum Wiesn-Zelt vor. Es sind die Lieblings-Gasthäuser der Tripadvisor-Nutzer.

Darunter befindet sich sowohl das weltweit bekannte Hofbräuhaus, das nicht nur eine gastronomische Institution Münchens ist, sondern wohl auch das berühmteste Brauhaus der Welt. Hier erleben Einheimische und Touristen täglich urige Wirtshausstimmung mit der hauseigenen Musikkappelle.

Geburtsstätte der Knödelei

Aber auch Empfehlungen wie das Wirtshaus in der Au, das sich nahe der Innenstadt befindet und die Geburtsstätte der Münchner Knödelei ist. Hier gibt es nicht nur die unterschiedlichsten Knödelvariationen, sondern auch die größten Knödel Münchens. Die Spezialitäten des Hauses werden im stilvoll urbayerischen Ambiente serviert. Wer sie nachkochen möchte, nimmt gleich an einem Knödelkochkurs teil.

Neugierig geworden? Noch mehr gute Tipps in Münchens Innenstadt zeigen wir unten in der Bildergalerie.