"Noma" in Kopenhagen "Noma" in Kopenhagen: Das beste Restaurant der Welt
London/dpa. - Zum dritten Mal in Folge ist das Kopenhagener Restaurant „Noma“ von der Zeitschrift „Restaurant Magazine“ in der gastronomischen Weltrangliste „World's 50 Best Restaurants“ zum besten der Welt ernannt worden. Chefkoch René Redzepi war jüngst vom US-Magazin „Time“ unter die 100 einflussreichsten Menschen des Jahres gewählt worden.
Preis zwei und drei gehen nach Spanien, und zwar ebenfalls an die Gewinner des vergangenen Jahres, wie aus den am Montagabend in London vorgestellten Ergebnissen des Gourmettests hervorgeht. „El Celler de Can Roca“ im katalonischen Girona bleibt zweitbestes, gefolgt von „Mugaritz“ in San Sebastian. Höchster Neueinsteiger unter den 50 besten Restaurants der Welt ist auf Platz neun „Dinner By Heston Blumenthal“.
Deutsche Restaurants ab Platz 22
Auf der Liste der „50 besten Restaurants der Welt“ kommt Deutschland ab Platz 22 vor. Dort landete das Wolfsburger „Aqua“. Chefkoch Sven Elverfeld sei ein „leidenschaftlicher Neuerfinder der einfachen Küche“ und gestalte traditionelle deutsche Gerichte auf ganz neue Art, hieß es zur Begründung. Gleich dahinter kommt das „Vendome“ in Bergisch Gladbach. Joachim Wissler schaffe es hier, deutsche Küche kreativ und „auf avantgardistische Art“ umzusetzen.
Die Liste der Restaurants wird jährlich von einer Gruppe aus mehr als 800 internationalen Experten der Branche zusammengestellt. Darunter sind Köche, Restaurant-Kritiker und Gastronomen.
Welche Restaurants es in die Top Ten geschafft haben, sehen Sie hier:
- Noma, Kopenhagen, Dänemark
- El Celler de Can Roca, Girona, Spanien
- Mugaritz, Errenteria, Spanien
- D.O.M., São Paulo, Brasilien
- Osteria Francescana, Modena, Italien
- Per Se, New York, USA
- Alinea, Chicago, USA
- Arzak, San Sebastian, Spanien
- Dinner By Heston Blumenthal, London, England
- Eleven Madison Park, New York, USA